Dort, wo in Berlin-Dahlem die Arnimallee auf die Königin-Luise-Straße trifft, befindet sich die ehemalige Königliche Gärtnerlehranstalt.
Peter Josef Lenné gründete sie 1823 in Potsdam-Wildpark als eine Ausbildungsstätte, in der erstmals in Deutschland ein gartenbauliches Studium für Männer und Frauen möglich war.
1903 zog die Lehranstalt aus Platzmangel nach Dahlem – damals noch bei Berlin. Hier, auf dem Gelände an der Königin-Luise-Straße, wurde ein neues Anstaltsgebäude errichtet, das zusammen mit dem Freigelände im Oktober 1903 feierlich übergeben wurde. Von der Stammanlage sind noch fast alle Gewächshäuser und das sogenannte Wurzelversuchshaus erhalten.
Seit 1995 steht die Anlage unter Denkmalschutz. Der Rosen- und der Staudengarten sind Teil eines bedeutenden Gartendenkmals, das zwischen 2012 und 2014 rekonstruiert und restauriert wurde.
„Nichts gedeiht ohne Pflege; und die vortrefflichsten Dinge verlieren durch unzweckmäßige Behandlung ihren Wert.“ (Peter Josef Lenné).
Ein Gartenspaziergang im Rahmen unserer Reihe Berlin 360°.
Treffpunkt: U-Bhf. Dahlem-Dorf (U3), Bahnsteig
Dauer: 1 Std.