Kammerorchester I TEMPI,
Alexander Chaushian – Cello,
Gevorg Gharabekyan – Dirigent,
Chor des Gymnasiums Liestal, Michael Zumbrunn & Lucia Germann – Chorleitung
Im Programm:
Alexander Glasunow – All ’ungharese
David Haladjian – «Trees and Mountains» für Cello solo und Streichorchester, Uraufführung
Ernest Bloch – Prayer für Violoncello und Streichorchester
Edvard Grieg – Zwei nordische Melodien
Leoš Janáček – Suite für Streichorchester
Das Konzert wird umrahmt mit Volksliedern aus Armenien und der Schweiz
Alexander Chaushian – Cello
Gevorg Gharabekyan – Dirigent
Kammerorchester I TEMPI
Chor des Gymnasiums Liestal
Michael Zumbrunn & Lucia Germann – Chorleitung
«Fensterchen zur Seele»
Über Jahrhunderte hinweg gesungene und gespielte Volksmelodien inspirierten immer wieder Komponisten wie Edvard Grieg, Leoš Janáček, Ernest Bloch oder Alexander Glasunow, die folkloristische Musik ihrer Heimatländer farbenreich mit der eigenen Musiksprache zu verweben. Beispielsweise Janáček hatte auf ausgedehnten Wanderungen durch seine Heimat etliche Volkslieder und -tänze aufgezeichnet und gesammelt. Er nannte diese Sammlung an «Sprachmelodien» sein «Fensterchen zur Seele» und inspirierte uns damit zu unserem Konzerttitel.
Für dieses Programm vergab das Kammerorchester I TEMPI einen Kompositionsauftrag an den Armenisch-Schweizerischen Komponisten David Haladjian, der 2022 seinen 60. Geburtstag feiert. Die Hälfte seines Lebens verbrachte er in Armenien und die andere in der Schweiz. Er fühlt sich beiden Kulturen sehr verbunden und sein kompositorisches Schaffen widerspiegelt dies. Für sein Werk «Trees and Mountains» für Solocello und Streichorchester lässt er sich von der armenischen und schweizerischen Volksmusik inspirieren.