Mit Joseph Stalders Sinfonie in Es-Dur sowie der Ouvertüre in c-Moll von Franz Xaver Schnyder von Wartensee gibt es das Werk zweier zu Lebzeiten bedeutenden und international vernetzten, heute nahezu unbekannten Schweizer Komponisten wiederzuentdecken. An die Seite gestellt werden ihnen Beethovens 8. Sinfonie, die in jener Zeit entstand, als Schnyder von Wartensee in Wien weilte und Kontakt zu Beethoven hatte sowie das Klavierkonzert in D-Dur von Haydn, den der Schweizer als Vorbild verehrte. Gespielt wird das Klavierkonzert von der Zürcher Akkordeonistin und Trägerin des Schweizer Musikpreis 2021 Viviane Chassot, die eindrucksvoll vorführt, wie verblüffend farbenreich das in der Volksmusik verankerte Akkordeon im klassischen Kontext klingen kann und wie ungewöhnlich sich Haydns Klangwelt dadurch neu erschliessen lässt.
TICKETS
Preise 110 / 85 / 70 / 60 / 50 / 20
Schüler, Studierende und Auszubildende bis 30 Jahre sowie Kulturlegi-Inhaber erhalten 50% Ermässigung.
KONZERTPROGRAMM
Joseph Stalder (1725 Luzern – 1765 Luzern)
Sinfonie in Es-Dur
Joseph Haydn (1732–1809)
Klavierkonzert in D-Dur, Hob XVIII:11 für Akkordeon (orig. Klavier) und Orchester
Franz Xaver Schnyder von Wartensee (1786 Luzern – 1868)
Ouvertüre in c-Moll
Ludwig van Beethoven (1770–1827)
Sinfonie Nr. 8 in F-Dur