Das kleine Tanzteesyndikat

Das kleine Tanzteesyndikat

"Das kleine Tanztee-Syndikat" Salonmusik der Jahrhundertwende und Schlager der 20er Jahre

Sonntag, 23. April 2023
2023-04-23 19:00:00 2023-04-23 21:30:00 Europe/Zurich Das kleine Tanzteesyndikat "Das kleine Tanztee-Syndikat" Salonmusik der Jahrhundertwende und Schlager der 20er Jahre LUISE Kulturzentrum
 
Türöffnung 18:30
Beginn 19:00
Ende 21:30
LUISE Kulturzentrum
Ruppertstraße 5
80337 München
Deutschland
 
Karte anzeigen

Tickets kaufen

SOFORT Überweisung PayPal MasterCard Visa American Express PostFinance Twint

"Das kleine Tanztee-Syndikat" Salonmusik der Jahrhundertwende und Schlager der 20er Jahre

Das kleine Tanztee-Syndikat ist eine Formation Münchner Musiker aus dem bekannten Ballhaus-Ochester La Rose Rouge,
die in der Besetzung von zwei Violinen, Violoncello, Klavier und Kontrabass die große Variabilität in der Möglichkeit von
unterschiedlichen Programmschwerpunkten schätzen.

"Das kleine Tanztee-Syndikat"
Salonmusik der Jahrhundertwende und Schlager der 20er Jahre

Hier ein kleiner Auszug aus ihrem großen Repertoire:

Frühlingsstimmenwalzer / Wiener Blut / Du und du / An der schönen blauen Donau (Johann Strauß)
Humoreske (Anton Dvorak) / Salut dámour (Edward Elgar) / Csardas (Vittorio Monti)
Liebesleid + Schön Rosmarin (Fritz Kreisler)

Veronika, der Lenz ist da / In einer kleinen Konditorei / Irgendwo auf der Welt / O Donna Clara / Schöner Gigolo / Bel Ami

After You’ve Gone / Ain’t Misbehavin / Ain't She Sweet / Charleston / Dinah / I Can't Give You Anything But Love / I Found A New Baby / My Baby Just Cares For Me/ Yes Sir, That's My Baby

Pressestimmen:
"Nein, feiner kann es auch damals nicht geklungen haben... Die Evergreens klingen so grün wie noch nie und so hervorragend gespielt..." (Münchner Merkur")

"Das kleine Tanztee-Syndikat", das sind keine Nostalgiewellenreiter sondern Musiker, die mit Spielfreude, Witz und Können in den Schlagertopf zwischen zwei Kriegen langen und dabei nicht nur Altbekanntes zutage fördern."
(Abend-Zeitung)

"Reingehen, zurücklehnen, genießen. Leichte Kost der 20er Jahre unterhaltsam aufbereitet und musikalisch perfekt serviert... Was hier so locker abläuft, klingt nur so gut, weil exzellente Musiker am Werke sind, die auch jene Freude am Spiel zeigen, die es dem Publikum leicht macht, Begeisterung zu zeigen."
(Süddeutsche Zeitung)

Bitte warten...