Denken, Urteilen, Neu beginnen

Denken, Urteilen, Neu beginnen

Was uns Hannah Arendt für die Gegenwart mitgeben kann

Thursday, 25. May 2023 - Thursday, 22. June 2023
2023-05-25 19:00:00 2023-06-22 20:30:00 Europe/Zurich Denken, Urteilen, Neu beginnen Was uns Hannah Arendt für die Gegenwart mitgeben kann Paulus Akademie
 
Doors open 18:30
Begin 19:00
End Thu 22.06.2023, 20:30
 
Paulus Akademie
Pfingstweidstrasse 28
8005 Zürich
Switzerland
 
Show map
Organizer website

Buy Ticket

Was uns Hannah Arendt für die Gegenwart mitgeben kann

Wir leben in einer Welt, die von disruptiven Veränderungen, globalen Krisen, Transformationen auf allen Ebenen und täglich neuen Hiobsbotschaften geprägt ist. Auf diese zahlreichen Umbrüche zu reagieren, ist oft nicht leicht, denn Wandlungsprozesse bringen es mit sich, dass uns tradierte Wegweiser abhandenkommen, bekannte Orientierungslinien fehlen und damit auch keine fertigen Lösungen vor uns liegen. In solchen Zeiten werden wir aufgefordert, uns neu auszurichten, die Welt auf neue Weise begreifen und beurteilen zu lernen und damit auch neue Handlungswege in ihr zu finden. Wie das geht und was dafür notwendig ist, lässt sich von Hannah Arendt, der großen politischen Denkerin des 20. Jahrhunderts, lernen. Wesentliche Bausteine dafür sind:

DO 25.5.2023 - Ein unbefestigtes Denken
– das sich «ohne Geländer», gleichsam frei und eigenständig in der Welt zu bewegen versteht, das ohne die Stützen der Vergangenheit, ohne allgemeine Regeln und Glaubenslehren auskommen muss und dabei stets am konkreten Geschehen orientiert bleibt wie der «Kreis an seinen Mittelpunkt» – ohne sich in leere Hirngespinste oder Verschwörungsmythen zu flüchten.

DO 8.6.2023 - Ein reflektierendes Urteilsvermögen
– das nicht alles Einzelne und Spezifische bereits unter einen höheren Maßstab subsumiert, sondern Phänomene, Ereignisse und Situationen zunächst einmal in ihrer Besonderheit erfasst und in der Beurteilung darüber selbstgesetzgebend verfährt; das eine unparteiische und unvoreingenommen Perspektive braucht, um sich im Urteilen nicht von rein privaten Bedingungen, subjektiven Vorannahmen oder persönlichen Vorlieben leiten zu lassen; und das erweitert denkt – nämlich so, dass auch andere Standpunkte, Meinungen und Sichtweisen vergegenwärtigt und im eigenen Urteil mitreflektiert werden können.

DO 22.6.2023 - Die Initiativfähigkeit
– die für Hannah Arendt das wesentliche Merkmal des Menschen bleibt. Sie verleiht ihm die Kraft, eine «Reihe von selbst anzufangen», ausgetretene Pfade zu verlassen und etwas Neues zu wagen. Menschen sind Anfänger, qua Geburt, und besitzen die Fähigkeit, ihre Gebürtlichkeit zeitlebens immer wieder zu aktualisieren. Leben ist ständigen Veränderungsprozessen unterworfen und nie richtig fertig. Gleichzeitig erfahren wir dadurch Freiheit, Entwicklung und Lebendigkeit; und wir  erkennen, dass auch die Verhältnisse, unter denen wir leben – Politik, Gesellschaft, Kultur – nichts Feststehendes und Festgewachsenes, sondern veränderlich sind und insofern auch von uns mitgestaltet werden können.

Gast
Linda Sauer, Dr. phil. in Politischer Philosophie, Mediatorin und systemischer Coach

Leitung
Csongor Kozma, Direktor Paulus Akademie

Please wait...