Vergessen geratene Werke frisch und auf hohem Niveau aufführen – das hat sich das Ensemble Magnetar zum Ziel gesetzt.
In seinem ersten Projekt präsentiert das Ensemble Magnetar das berühmte C-Dur Streichquintett von Mozart, sowie das Streichquintett in e-Moll des dänischen Komponisten Niels Gade. Dieser durfte Dank einem königlichen Stipendium in Leipzig studieren und schrieb dort dieses von nordischen Melodien geprägte Kammermusikwerk. Gades Musik ist der Anfang der bedeutenden skandinavischen Romantik. Sowohl Mozart, wie auch Gade spielten bei der Uraufführung ihrer Werke interessanterweise beide von der 1. Bratsche aus.