Berlin, die dynamische, wilde und pulsierende internationale Metropole der Kreativen! Wie könnte man die Hauptstadt besser entdecken, als mit einem Gang durch seine lebendige freie Kulturlandschaft und durch die unmittelbare Begegnung mit seinen Künstlern? In Begleitung einer Berliner Theatermacherin öffnen drei der wichtigsten Produktionsorte der freien Tanz- und Theaterszene ihre Pforten und lassen die Besucher hinter die Kulissen blicken: Wie sehen sie aus, die Räume, an denen die innovativen Projekte und Produktionen erarbeitet werden, für die Berlin weit über seine Grenzen hinaus bekannt ist? Wie geht ein Probenprozess von der Idee bis zur Premiere vor sich?
Der Startpunkt liegt am Moritzplatz, wo neue Architektur auf eine alte Fabrikhalle aus Waschbeton trifft, ein Theater mit einem Verlag Synergien bildet, und ein Ort der kreativen Begegnung von nationalen und internationalen Künstlern entstanden ist. Weiter geht es in ein ehemaliges DDR-Schulgebäude, in dem beinahe jeder Künstler der Berliner Szene bereits geprobt hat, oder es gerade tut, um abschließend im Herzen Berlins noch den „Theaterdiscounter“ aufzusuchen, der seit 2009 in einem ehemaligen DDR-Fernmeldeamt die Brandbreite der theatralen Formensprache erweitert.
In Begleitung der Berliner Schauspielerin Christine Rollar – die aus dem eigenen Berufsalltag berichtet – werden die Geschichten, Gebäude und Kulissen der freien Szene erfahrbar gemacht.
Stationen (mit exklusivem Zutritt und Begegnung mit den Akteuren): Theaterdiscounter, Theaterhaus Mitte, TAK Theater Aufbau Kreuzberg
Treffpunkt: Vor der Parochialkirche am U-Bhf. Klosterstraße (U2)
Dauer: 3 Std.