"Niggels Blueschtfahrt" und andere Geschichten, gelesen von Christian Schmid
Simon Gfeller, der 1868 in der Gemeinde Trachselwald auf dem Bärgheimetli Zueguet auf die Welt kam, wurde Lehrer und einer der grossen Erzähler des Emmentals. Mit dem Roman «Heimisbach», der 1910 erschien, und den Werken, die folgten, erschrieb er sich einen prominenten Platz in der Berner Mundartliteratur der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts.
«Ei Hustage het Drätti sölle Tanngrotzen uf Burdlef ahe bringe. Si wäri für Chrischtes Hanesse z’Chärneried gsi, u dä het se dert welle cho reiche. Der Der Ämmeschnägg isch sälbisch no nid gfahre, u Drätti het es Fuehrwärch müessen etlehne.» – So beginnt die Geschichte von Niggel.