Schulungs- und Fortbildungslehrgang für Jagdaufseherinnen und Jagdaufseher gem. §30 Abs. 2 NJagdG

Schulungs- und Fortbildungslehrgang für Jagdaufseherinnen und Jagdaufseher gem. §30 Abs. 2 NJagdG

Schulungs- und Fortbildungslehrgang für Jagdaufseherinnen und Jagdaufseher gem. §30 Abs. 2 NJagdG

Saturday, 22. March 2025
2025-03-22 09:00:00 2025-03-22 18:00:00 Europe/Zurich Schulungs- und Fortbildungslehrgang für Jagdaufseherinnen und Jagdaufseher gem. §30 Abs. 2 NJagdG Schulungs- und Fortbildungslehrgang für Jagdaufseherinnen und Jagdaufseher gem. §30 Abs. 2 NJagdG Geschäftsstelle VJN
 
Doors open 08:50
Begin 09:00
End 18:00
 
Geschäftsstelle VJN
Heinschenwalder Str. 25
27624 Geestland OT Köhlen
Germany
 
Show map
Organizer website
Für die Durchführung der Lehrgänge ist der RdErl. d. ML v. 09.04.2024 - Az.: R4-65001- 2574/2023-12696 -(Nds. MBI. Nr. 211 v. 07.05.2024) verbindlich. Der VJN ist gem. AZ R4-65001-257 4/2023-5377/2024-11503/2025 vom 24.02.2025 für die Durchführung und Bescheinigung von Schulungs- und Fortbildungslehrgängen für Jagdaufseherinnen und Jagdaufseher nach § 30 Abs. 2 NJagdG anerkannt.

Buy Ticket

Samstag 22.03.2025 von 09:00 Uhr bis 18:00 Uhr (inkl 1 Stunde Mittagspause)

Kurzbeschreibung des Online-Fortbildungslehrgangs für Jagdaufseher

Der Online-Fortbildungslehrgang richtet sich an bereits geprüfte Jagdaufseherinnen und Jagdaufseher und dient der Auffrischung und Erweiterung ihres Fachwissens. Schwerpunktmäßig werden aktuelle Entwicklungen und gesetzliche Änderungen in den Bereichen Jagdrecht, Wildschutz, Seuchenprävention, Wildbrethygiene, Biotophege sowie Unfallverhütung behandelt.

Besondere Bedeutung kommt der rechtlichen Absicherung und praktischen Umsetzung der Jagdschutzaufgaben zu. Themen wie Wilderei-Bekämpfung, Jagdhundewesen, Arbeitsschutz sowie Wild- und Forstschäden werden praxisnah vermittelt. Zudem werden Maßnahmen zur nachhaltigen Wildbewirtschaftung sowie Strategien zur Biotop- und Lebensraumverbesserung vorgestellt.

Das Seminar wird vollständig online durchgeführt und ermöglicht eine flexible Teilnahme, unabhängig vom Standort der Teilnehmenden. Die Inhalte werden in interaktiven Live-Sitzungen sowie über digitale Schulungsmaterialien vermittelt.

Der Lehrgang erfüllt die durch den RdErl. d. ML v. 09.04.2024 - Az.: R4-65001-

2574/2023-12696 -(Nds. MBI. Nr. 211 v. 07.05.2024) vorgegebenen Anforderungen an Fortbildungsveranstaltungen für Jagdaufseher und umfasst die geforderten Unterrichtsstunden.

Nach erfolgreichem Abschluss erhalten die Teilnehmer eine offizielle Fortbildungsbescheinigung des VJN e.V., die ihre Qualifikation als Jagdaufseher bestätigt.

🔹 Wichtiger Hinweis:
Der Zugangslink zum Online-Seminar wird einen Tag vor Lehrgangsbeginn per E-Mail an die Teilnehmenden verschickt. Bitte stellen Sie sicher, dass bei der Anmeldung Ihre korrekte E-Mail-Adresse hinterlegt ist, um den rechtzeitigen Zugang zu gewährleisten.

Seminar Beginn – Ende: Samstag 22.03.2025 09:00 Uhr – 18:00 Uhr

Mit Buchung dieses Seminars erkläre ich mich mit den allgemeinen Geschäftsbedingungen des VJN e.V. einverstanden.

Please wait...