Sommerkonzert der Jungen Philharmonie Erlangen in der Heinrich-Lades-Halle
Anfang Juni 2022 fuhren der Philharmonische Chor Nürnberg und die Junge Philharmonie Erlangen gemeinsam in die Toskana und nach Umbrien, um drei Konzerte in vier Tagen in Perugia, Arezzo und Todi zu geben. Stabat Mater, das großartige Werk von Gioachino Rossini, wird nun am 14. Juli 2022 um 20 Uhr in der Heinrich-Lades-Halle Erlangen vom Philharmonischen Chor Nürnberg und der Jungen Philharmonie Erlangen unter der Leitung von Gordian Teupke zur Aufführung gebracht. Wie in Italien sind die Solistinnen und Solisten des Abends Diana Fischer (Sopran), Ruth Volpert (Alt), Moon Yung Oh (Tenor) und Markus Simon (Bass). Bereits im Sommer 2016 haben die Junge Philharmonie Erlangen und der Philharmonische Chor Nürnberg bei der Aufführung von Verdis Messa da Requiem erfolgreich zusammengearbeitet.
Der durch sein Opernschaffen berühmt gewordene Gioachino Rossini hat im Alter, geplagt von gesundheitlichen Problemen, nur noch sporadisch komponiert – vorwiegend geistliche Werke. Neben seiner bekannten Petite Messe Solennelle gehört auch das Stabat Mater zum Standard-Repertoire der Chormusik. Jacopone da Todi, Dichter und Franziskanermönch, aber auch Autor von Stabat Mater Dolorosa, einer der größten lateinischen Hymnen aller Zeiten, wurde in Todi geboren. Zu Gehör kommen auch die Leonoren-Ouvertüre Nr. 3 von Beethoven und Richard Wagners Karfreitagszauber aus dem 3. Akt der Oper „Parsifal“.
Weitere Infos erhalten Sie über unsere Homepage www.jper.de.
Programm:
Ludwig van Beethoven: Leonoren-Ouvertüre
Richard Wagner: Karfreitagszauber
Gioachino Rossini: Stabat Mater
Solistinnen und Solisten:
Diana Fischer (Sopran),
Ruth Volpert (Alt),
Moon Yung Oh (Tenor) und
Markus Simon (Bass)
Philharmonischer Chor Nürnberg
Junge Philharmonie Erlangen
Dirigent: Gordian Teupke
Ermäßigung für SchülerInnen (ab 13 Jahren), Studentinnen und Schwerbehinderte mit gültigem Ausweis.
Schülerkarten (bis 12 Jahre) für 6,-€