Two Year Vacation (SE)
Die Band Two Year Vacation ist aus folgendem Gegensatz heraus entstanden: das Quintett wurde in Göteborg gegründet, Schwedens zweitgrößter Stadt und einer Hafenstadt, die für ihren Regen, Wind und ihr Grau bekannt ist – Two Year Vacation dagegen für ihren rhythmischen, radiofreundlichen Wohlfühl-Indie-Pop.
Inspiriert von trivialen Alltagsroutinen und Träumen bewegt sich ihre Musik in und durch eine faszinierende Mischung aus Italo-Disco, Rock und karibischem Kraut mit unbeschwerten, fröhlichen Rhythmen, gehüllt in einen tropischen Vibe. Musikalisch reichen die Einflüsse von ABBA über Fatboy Slim bis zu den frühen Daft Punk als auch MGMT, Arcade Fire, Vampire Weekend und Peter Björn & John.
Mit ihrem ansteckenden Charme leben Two Year Vacation davon, die hellen Farben zwischen den Grautönen ihrer Umgebung zu finden und abgestandenen Empfindungen des Alltäglichen zu vertreiben.
Das Jahr 2022 starteten Two Year Vacation mit der EP "High Hopes / Low Expectations", die die Grundlage für ihr im April 2023 anstehendes drittes Album "Expedition Nowhere" bildet. Beide Veröffentlichungen erscheinen über das Hamburger Label Clouds Hill.
Live geht es mit Two Year Vacation im April 2023 weiter: die sympathischen Schweden gehen auf Tour und präsentieren ihr neues Album.
Caroline Alves (CH)
Aufgewachsen in einer Favela in Rio de Janeiro, kam Caroline Alves als 11-Jährige in die Schweiz und lebt seitdem in Biel. Bevor sie 2017 ihre erste EP veröffentlichte, erlernte sie ihr Handwerk als Strassenmusikerin. Inspiriert von Grössen wie Erykah Baduh, Amy Winehouse und Massive Attack hat sie ihren eigenen Sound, eine feine Mischung aus Electro, Soul und Pop entwickelt. 2020 erschien Carolines’ Debütalbum «Moonlight», wofür sie von SRF 3 zum «Best Talent» gekürt wurde. Bei den Swiss Music Awards 2021 gewann sie als erste weibliche Gewinnerin seit 2011 (und erste Romande überhaupt) den Betonklotz in der gleichnamigen Kategorie.