Bach: Weihnachtsoratorium (II, III, VI)

Bach: Weihnachtsoratorium (II, III, VI)

Seit über 40 Jahren gehört Bachs Weihnachtsoratorium zur Adventstradition in Solothurn. Die Singknaben der St. Ursenkathedrale gestalten dieses zusammen mit dem Barockorchester cantus firmus consort und renommierten Solisten am dritten Adventswochenende in der Jesuitenkirche.

dimanche, 14. décembre 2025
2025-12-14 17:00:00 2025-12-14 18:30:00 Europe/Zurich Bach: Weihnachtsoratorium (II, III, VI) Seit über 40 Jahren gehört Bachs Weihnachtsoratorium zur Adventstradition in Solothurn. Die Singknaben der St. Ursenkathedrale gestalten dieses zusammen mit dem Barockorchester cantus firmus consort und renommierten Solisten am dritten Adventswochenende in der Jesuitenkirche. Jesuitenkirche Solothurn
 
Ouverture des portes 16:00
Début 17:00
Fin 18:30
 
Jesuitenkirche Solothurn
Hauptgasse 75
4500 Solothurn
Suisse
 
Voir le plan
Site internet de l'organisateur

Acheter les billets

Twint MasterCard Visa ApplePay GooglePay American Express PostFinance PayPal

Seit mehr als vierzig Jahren erklingt in Solothurn zur Adventszeit das Weihnachtsoratorium von Johann Sebastian Bach – ein fester Bestandteil im Jahreslauf der Singknaben.

Unter der Leitung von Tobias Stückelberger führen die Singknaben der St. Ursenkathedrale Solothurn gemeinsam mit dem cantus firmus consort und erfahrenen Solisten drei Kantaten aus dem Oratorium auf:

Und es waren Hirten in derselben Gegend (BWV 248 II)
Herrscher des Himmels, erhöre das Lallen (BWV 248 III)
und Herr, wenn die stolzen Feinde schnauben (BWV 248 VI)

Das Zusammenspiel von Chor, Orchester und Solisten bringt Bachs Musik in ihrer Vielfalt und Klarheit zur Geltung und schafft eine besinnliche Einstimmung auf Weihnachten.

Mitwirkende

Singknaben der St. Ursenkathedrale Solothurn
cantus firmus consort

Knabensolisten, Sopran
Jan Börner, Altus
Maximilian Vogler, Tenor
Kimon Barakos, Bass

Tobias Stückelberger, Leitung

Artistes

Singknaben Solothurn, Tobias Stückelberger, Jan Börner, Maximilian Vogler, Kimon Barakos, cantus firmus consort

Please Wait...