Die Gewinner der ORPHEUS Swiss Chamber Music Competition 2021 spielen ein abwechslungsreiches Programm von Purcell bis Schostakowitsch, zwischen Britten und Beethoven.
Programm:
- Henry Purcell: Fantasia à 4, Z.737
- Ludwig van Beethoven: Streichquartett op. 95 in f-moll, "serioso"
- Benjamin Britten: 3 Divertimenti für Streichquartett
- Dmitri Schostakowitsch: Streichquartett Nr. 8, op 110 in c-moll
Die vier jungen Musiker des Quartet Atenea überzeugen durch zupackende Frische und einen energiegeladenen Zugang zu den grossen Werken der Streichquartettliteratur genauso wie zu seltener gespielten Entdeckungen. Das Programm für musicaAndeer spannt einen weiten Bogen vom englischen Barock mit Henry Purcel bis zur englischen Moderne mit Benjamin Britten. Während bei Purcell die Mehrstimmigkeit das Quartett als vier individuelle Stimmen vorstellt, die sich gegenseitig umspielen, wird das Ensemble zu einem kraftvollen Klangkörper, der lustvoll mit den Extremen der Klangfarben spielt. Dazu kommen zwei Hauptwerke der Musikgeschichte für diese Besetzung: Zum einen Beethovens op. 95, welches in extrem konzentrierter Form die Quintessenz des klassischen Streichquartetts vorstellt und Schostakowitschs achtes Quartett, welches in autobiografischer Form von Unterdrückung und Widerstand erzählt.
Das Quartet Atenea wurde 2019 gegründet und erhielt seitdem neben dem 1. Preis der ORPHEUS Swiss Chamber Music Competition 2021 auch den 2. Preis der Montserrat Alavedra Chamber Music Competition 2021 und den 1. Preis der DeltaChamber Music Competition 2019.
Ermässigte Preise gelten für Schüler*Innen, Lernende und Studierende.