Die Internationale Bauausstellung IBA 1987 hatte sich in West-Berlin der Reparatur der Stadt gewidmet, die noch deutlich die Lücken des Zweiten Weltkrieges zeigte. Mit hohen Ansprüchen wurden Maßstäbe gesetzt: Sozialwohnungen, anspruchsvolle, oft „postmodern“ dekorierte Fassaden, internationale, frische Architekten im alten West-Berliner Bausumpf, Schließung von Blockrändern, ökologisches Bauen, oft in Modellversuchen. Kurzum: Beispielhafte Vorgaben für alles Bauen nach 1990. Welche Wirklichkeit wurde aus den Ansprüchen? Was davon finden wir nach 1990 wieder? Auf dem Weg zur „Kleinen IBA Rauchstraße“ im Tiergarten stehen Fragen und Antworten am Straßenrand.
Treffpunkt: Am U-Bhf. Nollendorfplatz (U1, U2, U3, U4), Ausgang Motzstraße
Dauer: 2 Std
Beachten Sie bitte die aktuellen Regeln für die Teilnahme an unseren Stadtspaziergängen:
https://www.stattreisenberlin.de/stadtfuehrungen/stadtfuehrung/in-zeiten-von-corona/