Der „Leo“ ist ein lebhaftes Zentrum des Weddings. Floh- und Wochenmärkte, Kunsthandwerk und Imbissbuden am Fuße der Alten Nazarethkirche prägen die Wirkung des Platzes. Die kulturelle Vielfalt der Bewohner*innen des Weddings zeigt sich hier exemplarisch an den umliegenden Läden.
Wir betrachten zudem die Berliner Stadterweiterung und -entwicklung des 18. und 19. Jahrhunderts sowie aktuelle Prozesse der Gentrifizierung und Verdrängung. Gerade die baulichen und gestalterischen Veränderungen des Platzes als Reaktion auf den Drogenkonsum und die Obdachlosigkeit sollen problematisiert und in Beziehung mit sozialen Projekten der letzten Jahre gesetzt werden.
Treffpunkt: Vor der Alten Nazarethkirche am Leopoldplatz (U-Bhf. Leopoldplatz, U6, U9)
Dauer: 1 Std.