Alles begann mit einem Ordenshof, dem wohl ein Tempelritter namens Richard seinen Namen gab. Transformiert in Richardsdorp, entwickelte sich aus dem nachmaligen Rixdorf die Keimzelle der Stadt Neukölln, bis diese 1920 wiederum als Bezirk Teil von Groß-Berlin wurde. Am früheren, heute verkehrsberuhigten Dorfanger stoßen wir auf die älteste Bausubstanz Neuköllns einschließlich der alten Rixdorfer Dorfkirche, sprich all das, was der große Brand von 1849 und spätere Umstände übrigließen. Doch unabhängig von der Feuersbrunst haben am Richardsplatz noch genug Geschichten die Zeiten überdauert ...
Eine Tour aus unserer Reihe Berlin 360°.
Treffpunkt: Karl-Marx-Platz, vor dem Toilettenhäuschen
Dauer: 1 Std.
Beachten Sie bitte die aktuellen Regeln für die Teilnahme an unseren Stadtspaziergängen:
https://www.stattreisenberlin.de/stadtfuehrungen/stadtfuehrung/in-zeiten-von-corona/