Stadtpark, Quellenstrasse Aabachweg
Ausweichspielstätte, Stadthofsaal Uster – Theaterstr. 1, 8610 Uster
Am Vorstellungstag erfahren Sie ab 13:00 Uhr, ob wir draussen oder drinnen spielen:
Info-Telefon: 052 232 87 18 oder präsentiert von App Wetter-Alarm zu Favorit hinzufügen: TZ Freilicht
Geld verdienen durch Heiraten – die geizige Harpagonne findet das eine prima Idee und schmiedet Heiratspläne für Tochter und Sohn. Aber Söhnchen verliebt sich in eine Frau unter Stand und Töchterchen verknallt sich ausgerechnet in den Mann, auf den auch Harpagonne steht. Dumm gelaufen...
«Im Krieg und in der Liebe ist alles erlaubt», meinte schon Napoleon und dementsprechend wird Harpagonnes Haus zum Schlachtfeld: Ein Netz aus Intrigen, Misstrauen, Geiz und Konsumrausch entspinnt sich und jeder kämpft gegen jeden, um sein eigenes Liebesglück zu verwirklichen und seine Habgier zu stillen.
Seit ihrer Entstehung beherrscht der Wunsch nach «immer mehr» die bürgerliche Wohlstandsgesellschaft. Molière entwarf in seiner Komödie «Der Geizige» schon 1668 ein ebenso amüsantes wie scharfzüngiges Bild davon, wie Menschen, gefangen im ökonomischen Denken und Handeln, ihr Glück aufs Spiel setzen.