Die Umweltverantwortungsinitiative tritt für eine nachhaltige Wirtschaft innerhalb der planetaren Grenzen ein: Unsere wirtschaftlichen Tätigkeiten sollen binnen zehn Jahren nur in dem Mass Ressourcen verbrauchen, dass die natürlichen Lebensgrundlagen erhalten bleiben. Was den einen als unbedingte Notwendigkeit erscheint, beklagen die anderen als gesellschaftlichen Bankrott. Wie anspruchsvoll wäre die Umsetzung der Initiative, was sind die Alternativen – und inwieweit ist eine nachhaltige Lebensweise für den Einzelnen bereits heute machbar?
Gäste
- Laurène Descamps, Co-Leitung One Planet Lab Deutschschweiz
- Dr. Simon Mugier, Wirtschaftsethiker, Experte für Wachstumstheorie und Dozent an der zhaw
Leitung und Moderation
- Dana Sindermann und Sebastian Muders, Paulus Akademie
- Leonard Creutzburg, One Planet Lab
Unkostenbeitrag (inkl. Umtrunk)
CHF 15 / CHF 10*
* ermässigter Preis für Mitglieder Gönnerverein Paulus Akademie, mit AHV/IV-, KulturLegi- oder Studierenden-Ausweis
Aus organisatorischen Gründen bitten wir um Anmeldung bis 20. Januar 2025.