Arno Camenisch widmet seine Texte unscheinbaren Figuren. Bergler sind sie, der bündnerischen Surselva verhaftet, herzhaft provinziell. Aber: Sie beobachten genau, halten nicht jede Neuheit für besser als das Bekannte, durchschauen Unterländer und Grosssprecher. Bilden sich ihre eigene Meinung und sind nebenbei ganz weltläufig. So auch die beiden Kioskfrauen Margrit und Rosa-Maria. Sie feiern ihr 50-jähriges Jubiläum. Die Gegenwart ist trist, aber hey, sie prägten Generationen von Heftlikäufern und kennen die Wünsche ihrer Kunden. «Goldene Jahre» ist ein frisches und witziges Buch über eine Welt im Wandel. Ein typischer Camenisch, wie er – übersetzt in mehr als 20 Sprachen – weltweit begeistert.