Was haben Martin Luther King, der Papst und Elon Musk gemeinsam? Alle drei sind Verfechter des bedingungslosen Grundeinkommens. Die Idee, dass jeder Bürger und jede Bürgerin ohne etwas dafür zu tun, monatlich einen Betrag erhält, der existenzsichernd ist und gesellschaftliche Teilhabe ermöglicht, steht immer wieder zur Debatte. In der nationalen Abstimmung im Jahr 2016 erhielt sie keine Mehrheit. Nun nimmt die Stadt Zürich einen neuen Anlauf: Am 25. September entscheidet das Zürcher Stimmvolk, ob das bedingungslose Grundeinkommen während drei Jahren in der Stadt Zürich getestet werden soll.
Was ist die Idee des bedingungslosen Grundeinkommens? Für welche gesellschaftlichen Herausforderungen will es Lösungen bieten? Was kann und soll der wissenschaftlich begleitete Pilot in der Stadt Zürich leisten? Gewinnen Sie durch Expertenimpulse und in der gemeinsamen Diskussion eine fundierte Position für die Abstimmung zum Zürcher Pilotprojekt Grundeinkommen.
Gast
Der Philosoph und Ökonom forscht und arbeitet zum Bedingungslosen Grundeinkommen. Er hat eine Reihe bedeutender Bücher zum Thema publiziert.
Leitung und Moderation
- Dr. Dana Sindermann, Paulus Akademie