«Der Mensch ist zur Arbeit geschaffen, wie der Vogel zum Fliegen.» (Zwingli)
Wie wuchs wohl am Ende des 15. Jahrhunderts ein Kind auf, welches sehr früh im Tolggenrock am Stehpult stand und mit seiner Vision von einer besseren Welt zum Reformer wurde?
Huldrych Zwingli war ein Kind dieser Zeit. Seine Lehre verbreitete sich unaufhaltsam. Er hielt Reden, schrieb Bücher, beriet den Rat, arbeitete nachts an der Übersetzung der Bibel, führte rege Briefwechsel mit Humanisten von nah und fern, kämpfte für soziale Gerechtigkeit, liess Geld in die Witwen- und Waisenfürsorge fliessen, machte aus Klöstern Spitäler, gewährte politisch Verfolgten Asyl, liebte Geselligkeit und Musik, spielte mehrere Instrumente, überlebte die Pest und heiratete seine geliebte Krankenpflegerin Anna.
Eine musikalisch- leichtfüssige Hommage an eine aussergewöhnliche Persönlichkeit mit Jürg Kienberger in der Hauptrolle.