Kapitäne und Kommune. Zur Marinesiedlung am Schlachtensee
Willy Brandt wohnte hier in seiner Zeit als Regierender Bürgermeister von West-Berlin, einem Ort mit wechselvoller Geschichte. Die Marinesiedlung war etwa zwanzig Jahre zuvor für Admiräle, Kapitäne und Kommandanten errichtet worden, als die Nazis die Kriegsmarine stark vergrößert hatten. Dafür musste eines der berühmten Ausflugslokale am vielleicht schönsten See im Grunewald weichen. Damit verschwand ein Ankerpunkt für zahlreiche „Großstadtflüchtlinge“, die es in die reizvolle Wald- und Seenlandschaft zog. Die „Neue Gemeinschaft“ probte hier ein Leben zwischen Literatur, Esoterik und Gesellschaftsexperiment probte.
Auch heute strömen viele Menschen an das Südufer des Schlachtensees. Das führt zu Konflikten - und zu ungewöhnlichen Lösungen.
Treffpunkt: S-Bhf. Schlachtensee (S1), Bahnsteig
Dauer: 1,5 Std.