Pankow privat. Die einst geschlossene Gesellschaft
Pankow war eine der feinsten Adressen in Ost-Berlin. Bekannt wurde das bis 1971 von der Außenwelt abgeschirmte „Städtchen“, als dort DDR-Prominente aus Politik, Kultur und Gesellschaft wohnten. Im Schloss Schönhausen, dem einstigen sehr beliebten Rückzugsort der Gemahlin Friedrichs II., residierte der erste Präsident der DDR, Wilhelm Pieck.
Treffpunkt: Am S-/U-Bhf. Pankow, Bahnhofsvorplatz (Garbátyplatz)
Dauer: 2 Std.
Beachten Sie bitte die aktuellen Regeln für die Teilnahme an unseren Stadtspaziergängen:
https://www.stattreisenberlin.de/stadtfuehrungen/stadtfuehrung/in-zeiten-von-corona/