Die Elemente Wasser und Luft spielen in Barth eine zentrale Rolle: Das Wasser ist für die Schifffahrt und Fischerei bedeutsam, die Versorgung und Qualität von Trinkwasser spielte bereits zu mittelalterlichen Zeiten eine große Rolle hier. An Zeugen dieser Zeit entlang führt die Tour per Rad. Die grüne Landschaft in und um den Stadtkern sorgt für eine ausgezeichnete Luftqualität. Diese lässt sich am besten entlang der Felder und Wiesen mit malerischem Ausblick erleben.
Route: Hafen – Hafenstraße – Sundische Straße – Wasserturm – Alkunquelle – Kemmenacker – Kenzer Landweg – Kenzer Kirche und Gesundbrunnen – Radweg an der L23 zum Flughafen Barth – Einkehr im Café – nach Barth über KZ Mahnmal – Chausseestraße – Wilhelm-Liebknecht-Straße – Stadtpark Barther Anlagen mit Freilichtbühne – Schilfgraben – Stadtwall – Platz der Freiheit – Hafenstrasse – Bürgerhaus
Länge: ca. 20 km
Ab 14 Jahre
Räder können am Bürgerhaus entliehen werden.
Der Ticketpreis gilt nur in Verbindung mit einer gültigen Gästekarte.
Die Gästekarte als Übernachtungsgast der Region erhalten Sie bei Ihrem Quartiersgeber,
eine Tages-Gästekarte ist erhältlich an den Parkautomaten der Stadt sowie in der Barth Information.