Im Zentrum des Programms steht ein Märchen. Es erzählt von einer Rose, die sich – Pilgerin zwischen den Welten – nach
menschlicher Verkörperung und Liebe sehnt. Schumanns spätes Werk «Der Rose Pilgerfahrt» entstand in wenigen Tagen,
hatte schnell grossen Erfolg – und geriet ebenso schnell in Vergessenheit.
Unser Programm bringt Ausschnitte des Werks in der (von Schumann selbst bevorzugten) Urfassung mit Klavier und stellt
sie in einen weitläufigen Kontext:
Die dramatische Eröffnung – Geisterstimmen aus «Manfred», nach Lord Byron
Das Märchen – «Der Rose Pilgerfahrt» op. 112, Märchen nach Moritz Horn
Der lyrische Nachklang – nach Texten von Friedrich Rückert und Joseph von Eichendorff