Worldmusic in der Kulti / bauernschlaue Schweizermusik und "Chrüsimüsi" Rhythmen
Baldrian ist eine Gruppe aus dem kulturreichen Zürcher Oberland. Zwei Landwirte, ein Bauer und ein Aufbauer singen eigene Mundartlieder, frech, frisch, fröhlich, und manchmal auch nachdenklich aus Bauch und Seele. Die beiden Landwirte Andreas und Martin Ott, der Bauer Valentin Wieser (Architekt) und der Aufbauer Mark Wolfangel (Lehrer) spielen seit Jahren in der Band, die die Gebrüder Ott vor rund 20 Jahren lanciert haben.
Die Bühnenpräsenz der Baldrian wirkt wie bio-dynamisches Kraftfutter: das Publikum wird nachdenklich, lacht laut heraus und verstummt gleich wieder um dann ins Schmunzeln überzugehen. Es schwärmt und geht gestärkt dem nahenden Morgen entgegen...
Alle Baldrian-Mitglieder sind von Haus aus politisch, sozial und kulturell engagierte Persönlichkeiten. Aus dieser Lebenserfahrung heraus entstehen denn auch ihre eigenständigen Kompositionen. Sie suchen weder den oberflächlichen Tingeltangel, noch die gesellschaftliche Belehrung. Was sie schreiben und singen, kommt aus Herz und Bauch und aus ihrem Leben. Eben: Lieder aus dem Leben fürs Leben. Und alle jugendfrei.
Baldrian ist mehr als nur eine Band. Baldrian ist das bio-dynamische Kraftfutter fürs Gemüt.
Doch jetzt heisst es leider Abschied nehmen, von dieser gestandenen, authentischer Band mit so viel Humor aber auch Gesellschaftskritik.
Wir werden sie auf jeden Fall vermissen, um so mehr wollen wir sie noch einmal feiern, was das Zeug hält.
Andreas Ott: Gitarre, Gesang
Martin Ott: Gitarre, E-Piano, Gesang
Valentin Wieser: Bass
Marc Wolfangel: Gitarre
Baldrian feiern in der Kulti ihren Abschied von den Brettern dieser Welt!
und übergeben das Zepter dem im Zürcher Oberland bei der Enkel:innen Generation weiterherum bekannten
Klaus Egger Trio
«Ein Hoch auf das simple Leben! Warum Spanisch lernen, wenn das sprachliche Chrüsimüsi wie ein
aus der Feder Pizarros entsprungenes Loblied an das Leben klingt?
Musik für die Jungen von gestern und den Alten von heute.
Ein kulinarisches Gericht nach Klaus Egg’scher Art.»
Die Band fand ihren Ursprung 2018 auf dem Hof Eichholz in Kempten ZH. Die regelmässigen Freiluftproben zwischen Gemüse- und Blumengarten ermöglichte den drei Musikanten schon bald ihren ersten Gig auf dem Hof Oberdorf in Bäretswil. Dieses Konzert war der Katalysator, der den musikalischen Ehrgeiz, die Freude am Zusammenspiel und die aufgestaute Kreativität miteinander reagieren liess.
Immer wieder versetzen sie seither das gesamte Konzertpublikum in Tanzlaune. Unterschiedlicher könnten die Veranstaltungen jedoch nicht sein. Ob an einem Jubiläumsfest im renommierten Sternenkeller Rüti, in einem Grotto in Cevio im Vallemaggia, vor 500+ Zuschauer im Dynamo in Zürich, auf der Alp Walop im Obersimmental oder ohne Schuhe in der Barfussbar in Zürich.
Und die neueste Entwicklung sagt Vielversprechende voraus. So hatten sie u.a. einen Gig am Zermatter unpluggt Festival und werden diesen Sommer einen Auftritt auf der Waldbühne am Gurten Openair feiern und, und, und...
Andri Graf: Gitarre und Gesang
Joshua Ott: Kontrabass
Sebastian Lauber: Schlagzeug und Waldhorn