BERND LHOTZKY - Der Paffende Löwe

BERND LHOTZKY - Der Paffende Löwe

Bernd Lhotzky widmet dieses moderierte Konzertprogramm dem legendären Stride Piano Willie "The Lion" Smith.

Freitag, 21. April 2023
2023-04-21 19:30:00 2023-04-21 21:30:00 Europe/Zurich BERND LHOTZKY - Der Paffende Löwe Bernd Lhotzky widmet dieses moderierte Konzertprogramm dem legendären Stride Piano Willie "The Lion" Smith. LUISE Kulturzentrum
 
Türöffnung 19:00
Beginn 19:30
Ende 21:30
LUISE Kulturzentrum
Ruppertstraße 5
80337 München
Deutschland
 
Karte anzeigen

Tickets kaufen

SOFORT Überweisung PayPal MasterCard Visa American Express PostFinance Twint

Bernd Lhotzky widmet dieses moderierte Konzertprogramm dem legendären Stride Piano Willie "The Lion" Smith.

Willie „The Lion“ war eine charismatische Persönlichkeit. Sie werden erfahren wie er während des ersten Weltkriegs an der Westfront seinen Spitznamen erwarb, warum er sich vor seinen Auftritten regelmäßig zwei Büchsen Ölsardinen einverleibte, was es mit seinem Pelzmantel auf sich hatte, der so schwer und solide war, dass der Löwe ihn neben das Klavier stellen konnte. Sie werden erfahren weshalb er seinen Hut niemals absetzte, warum am 11. Januar 1950 der Nachtzug aus Limoges mit erheblicher Verspätung in Paris eintraf und warum Willie „The Lion“ Smith niemals für seine Taxifahrten bezahlte.

Bernd Lhotzky (geb. 1970 in Tegernsee) ist ein viel beschäftigter Jazz-Pianist mit breit gefächertem Repertoire. Im Mittelpunkt steht der melodische, swingende Jazz. Lhotzky gilt weltweit als einer der führenden Interpreten des Stride Pianos, jenes virtuosen Klavierstils, den James P. Johnson, Willie “The Lion“ Smith und Thomas “Fats“ Waller in den späten 1920er Jahre aus dem Ragtime entwickelten.  
 
Konzertreisen führten Lhotzky rund um den Globus. Er hatte Gelegenheit mit Dick Hyman, Ralph Sutton, Ray Bryant, Rebecca Kilgore, Duke Heitger, Warren Vaché, Joe Wilder, Harry Allen, Bucky Pizzarelli, Bob Cranshaw, Mickey Roker, Kenny Davern, Randy Sandke, Howard Alden, Scott Hamilton, Jerry Jerome und anderen Größen aufzutreten.  
 
Wichtige Stationen waren das 92nd Street Y (New York), die Münchener Philharmonie, die Elbphilharmonie, die Berliner Philharmonie,  das KKL (Luzern), die Viktoria Hall (Genf), die Salle Cortot (Paris), das Edinburgh Festival, das Klavierfestival Ruhr, das Rheingau Musikfestival, Jazz Baltica, das Elb Jazz Festival, das Kobe Jazz Festival und das Marciac Jazz Festival. 
 
Besonders Lhotzkys Solo-Einspielungen und die Alben seines Quartetts „Echoes Of Swing“ wurden mehrfach ausgezeichnet. Das Londoner Magazin „Piano“ wählte das Solo-Album „Stridewalk“ unter die zwölf besten Klavier-Alben des Jahres 2001. Es folgten der „Preis der Deutschen Schallplattenkritik“, der „Prix de l’Académie du Jazz“ und mehrfach der „Grand Prix du Disque de Jazz“. 
 
2021 produzierte Bernd Lhotzky für das Label ACT das Album „As An Unperfect Actor“ und komponierte hierfür die gesamte Musik. Birgit Minichmayr singt begleitet von Quadro Nuevo ausgewählte Shakespeare Sonette. Dieses Album wurde zum Bestseller und erhielt abermals den Preis der Deutschen Schallplattenkritik.

Bitte warten...