SAMSTAG 25. JANUAR um 19:00 Uhr ♦ Konzert V «HIMMLISCHE KRÄFTE» ♦ Gare du Nord ♦ Franz Liszt und Wolfgang Amadeus Mozart
Erst 1937 wurde die Abschrift einiger Divertimenti von Mozart entdeckt. Darunter auch Stücke für drei Bassetthörner, jene ungewöhnlichen Instrumente aus der Familie der Klarinetten, die Mozart wegen ihres zarten, dunklen Klangs besonders schätzte. Sie erklingen neben seiner grossartigen c-Moll-Serenade, die auch eine Melodie aus Così fan tutte, Mozarts letzter Da Ponte-Oper, aufgreift.
Wolfgang Amadeus Mozart
Harmoniemusik aus Le nozze di Figaro KV 492 für Bläsersextett
arrangiert von Georg Kasper Sartorius
«Cinque, diece, venti»
«Se a caso madama»
«Susanna or via sortite»
Dante Alighieri
Die Göttliche Komödie, Paradies, XXXI. Gesang, Verse 64–93
Franz Liszt
Années de pèlerinage / Pilgerjahre. Zweites Jahr: Italien, Nr. 7, «Nach einer Lektüre von Dante»
Wolfgang Amadeus Mozart
Serenade c-Moll KV 388 («Nachtmusique») für zwei Oboen, zwei Klarinetten, zwei Hörner und zwei Fagotte