Johanna Heusser spürt mit zwei Tänzern dem performativen Potential des Schwingens nach.
Das Schwingen gilt als Schweizer Nationalsport und ist als solcher eng verknüpft mit konservativen, nationalistischen und patriarchalen Werten, die für eine moderne Gesellschaft nicht unproblematisch sind. Im Stück nähert sich Johanna Heusser dem Schwingen mit einer Mischung aus Faszination und Skepsis. Mit zwei Tänzern spürt sie dem performativen Potential nach, das dem Sport eigen ist und verhandelt Körper- und Geschlechterbilder, die in den Ritualen des Schwingens produziert werden. Kann das Schwingen als lebendige Tradition auch Projektionsfläche für einen kritischen Gegenentwurf sein?