Klimaneutralität und Nachhaltigkeitsstrategien stehen heute ganz oben auf der Agenda von Unternehmen. Gleichzeitig wächst die Kritik, die auf mangelnde Transparenz und Greenwashing zielt. Zudem setzt mit dem «Green Backlash» aus den USA eine Gegenbewegung ein, die weltweit an Einfluss gewinnt.
Wie lässt sich glaubwürdig über Klimaziele sprechen? Wie beeinflussen politische Strömungen und mediale Debatten den Nachhaltigkeitsdiskurs? Und welche Kommunikationsstrategien helfen, Nachhaltigkeitsbotschaften überzeugend und wirkungsvoll zu vermitteln?
Gast
Nadine Strauss, Assistenz-Professorin für strategische Kommunikation und Medienmanagement an der UZH
Leitung und Moderation
Dana Sindermann, Leiterin Fachbereich Wirtschafts- und Sozialethik, Paulus Akademie
Unkostenbeitrag (inkl. Lunch und Getränk)
CHF 30 / CHF 20*
* ermässigter Preis für Mitglieder Gönnerverein Paulus Akademie und FKSZ, mit AHV/IV-, KulturLegi- oder Studierenden-Ausweis
In Kooperation mit Center for Lifelong Learning der Universität Zürich
Aus organisatorischen Gründen bitten wir um Anmeldung bis 2. November 2025.