Soziale Gerechtigkeit und ökologische Nachhaltigkeit sind eng miteinander verbunden. Unsere Lebensweise im «Globalen Norden» belastet die Umwelt stark und trifft vor allem die Menschen mit geringem Einkommen. Gleichzeitig können Massnahmen zum Umwelt- und Klimaschutz soziale Ungleichheiten verschärfen, etwa durch höhere CO₂-Abgaben oder teurere Bio-Produkte, die sich nicht alle leisten können. Diese Zusammenhänge diskutieren wir im lokalen Kontext am Beispiel der Stadt Zürich.
Gäste
- Prof. Dr. Matthias Drilling, ZHAW, Departement Soziale Arbeit
- Dr. Virginia Suter Reich, HEKS, Bereichsleiterin Inland
- N.N.
Moderation
- Dr. Jeannette Behringer, Sustainability Hub UZH
- Dr. Sebastian Muders, Paulus Akademie
Unkostenbeitrag
CHF 15 / CHF 10* (inkl. Kaffee und Kurchen)
* für Mitglieder Gönnerverein Paulus Akademie und FKSZ, mit KulturLegi, AHV/IV- oder Studierenden-Ausweis
Eine Kooperation mit Sustainability Hub UZH
Aus organisatorischen Gründen bitten wir um Anmeldung bis 8. September 2025.