Der sechstündige praxisorientierte Workshop vermittelt einen Überblick über Artist-in-Residence Programme, Suchportale, Bewerbungsverfahren und Finanzierungsmöglichkeiten und gibt Hilfestellung für die eigene Bewerbung auf passende AiR-Ausschreibungen.
Im ersten Teil des Workshops werden die unterschiedlichen Formate von Aufenthaltsstipendien, Bewerbungsverfahren, Finanzierungsmöglichkeiten und ihre jeweiligen Vor- und Nachteile erörtert. Es wird eine Auswahl an Open-Call Portalen vorgestellt und besonders nützliche Funktionen einzelner Portale gemeinsam erprobt. Im anschließenden Praxis-Teil werden wir Bewerbungen auf Artist-in-Residence Programme anhand konkreter Fragen und Beispiele der Teilnehmenden besprechen. Wir erarbeiten Entscheidungshilfen für die eigene Auswahl und Bewerbung. Dafür widmen wir uns Fragen wie:
- Welches AiR-Programm ist für meine künstlerische Praxis und Lebensführung geeignet?
- Wie analysiere ich eine Ausschreibung? An wen richtet sich meine Bewerbung?
- Was muss meine Vita beinhalten?
- Wie stelle ich mein Portfolio zusammen?
- Wo kann ich Förderung beantragen?