Bei der modernen Bearbeitung von „Der eingebildete Kranke“, frei nach Molière, werden Bezüge zur aktuellen Situation der uns alle betreffenden Beschäftigung mit unserer Gesundheit und Vermeidung von Krankheit spielerisch aufgezeigt.
Auf amüsante Weise bekommt der Zuschauer diese Thematik nahegebracht. Über Schauspiel, cloweskes Treiben, Musik und Tanz gewinnt die Krankheitsgeschichte von Molières Argan Gestalt. Sie schwankt zwischen Bühne und Publikum ebenso hin und her wie zwischen Lobeshymnen und fetzigen Rapps auf die Pharmaindustrie.
Die Freiburger Theater Compagnie widmet sich in ihrem neuen Stück der Bandbreite der Behandlungsmethoden – von traditionell-westlich bis hin zu esoterisch-asiatisch – dem Jugend- und Fitnesswahn mit all seinen Vitaminshakes, der Religion um die richtige Ernährung – von vegan bis hin zu photosynthetisch.
Für alle Zuschauer zwischen 10 und 100 Jahre alt (auch für Schulen geeignet!), die gesund leben möchten und die schon einmal krank waren. Alle Zuschauer gehen nach dem Theaterstück, einem heiteren Abend, der sich mit dem Thema Gesundheit, Krankheit, Tod auseinandersetzt, amüsiert und gesund nach Hause.
Mit den Mitteln des Schauspiels, des Tanzes, des Gesangs, der Musik, des Puppenspiels und der Performance wird diesem großen Thema Krankheit und Tod leichtfüßig-heiter begegnet –
auf der Basis eines der wichtigsten Werke der französischen Komödienliteratur, das bis heute nichts an Relevanz verloren hat.