Tauchen Sie ein in eine Welt, in der jeder Ton eine Geschichte erzählt. Sie sind herzlich eingeladen zu einem besonderen Abend mit Solo-Klaviermusik, die Ihre Seele berühren und Ihre Fantasie beflügeln wird.
Das Programm beginnt mit Frédéric Chopins sämtlichen Präludien Opus 28-24, Meisterwerkminiaturen, die alle Tonarten durchlaufen. Von der eindringlichen Melancholie des berühmten e-Moll-Präludiums bis zum stürmischen Glanz des d-Moll-Präludiums komprimiert Chopin ein ganzes Universum an Emotionen in diesen kurzen, exquisit gestalteten Perlen. Jedes Präludium ist ein flüchtiger Moment - manchmal zärtlich, manchmal stürmisch, immer zutiefst menschlich.
Lassen Sie sich anschliessend von Modest Mussorgskys Bilder einer Ausstellung mitreissen, einer kraftvollen und fantasievollen Suite, die durch die Kunstwerke von Viktor Hartmann inspiriert wurde. Dieses monumentale Werk, das ursprünglich für Klavier geschrieben wurde, lädt die Zuhörer zu einem lebendigen Rundgang durch eine Galerie musikalischer Gemälde ein: vom skurrilen Charme des „Balletts der ungeschlüpften Küken“ bis hin zur bedrohlichen Erhabenheit von „Das grosse Tor von Kiew“. Mit seinem ikonischen „Promenaden“-Thema, das sich zwischen den Szenen bewegt, wird Mussorgskys Musik sowohl zu einem Spiegelbild der äusseren Welt als auch zu einer zutiefst persönlichen Reise.
Zusammen bilden diese beiden Werke einen spannenden Kontrast: Chopins innige, poetische Intimität gepaart mit Mussorgskys kühner, bildhafter Erzählweise. Wenn man sie nacheinander hört, bieten sie eine tiefgründige Erfahrung der Ausdruckskraft des Klaviers - von der geflüsterten Träumerei bis zum triumphalen Spektakel.
Ob Sie langjähriger Liebhaber klassischer Musik sind oder diese Meisterwerke zum ersten Mal hören, dieses Konzert wird mit Sicherheit einen bleibenden Eindruck hinterlassen.
📅 29.08. und 30.08.25
📍 Kirche Oberstrass, Kreis 6
🎟️ Eintrittskarten sind erhältlich hier und an der Abendkasse
Die Kirche Oberstrass diente schon Stars wie Cecilia Bartoli als Klangkulisse. Steinway D Konzertflügel von Bachmann.
Lassen Sie sich die Gelegenheit nicht entgehen, zwei Meilensteine des Klavierrepertoires an einem Abend zu erleben.
Or Re'em
Gelobt von Cleveland Classical für sein «exquisites Spiel», ist Or Re’em Gewinner nationaler und internationaler Auszeichnungen aus Israel, Frankreich, Italien und den USA. Herr Re’em verfolgt eine vielseitige musikalische Karriere und präsentiert Repertoire von William Byrd und Girolamo Frescobaldi bis hin zu György Sándor Ligeti und Elliott Carter. Re’em wurde eingeladen, Solokonzerte auf Bühnen in Israel, Europa, Nordamerika und China zu geben, darunter dem Tel Aviv Museum of Art, der Alice Tully Hall im Lincoln Center, New York, dem Konzerthaus Berlin, dem Salle Cortot in Paris und Palau de la Musica in Barcelona. Herr Re’em hat sein Piano Studium an der Juilliard School in New York sowie am Cleveland Institute of Music mit Exzellenzstipendien abgeschlossen.
Daniel Strahelevitz
Der international gefeierte Pianist und Dirigent Daniel Strahilevitz ist bekannt für seine klangliche Raffinesse, stilistische Vielseitigkeit und seine emotionale Ausdruckskraft. Im Jahr 2025 trat er als Solist mit dem Wiener Domorchester im Goldenen Saal des Musikvereins Wien auf – ein Meilenstein seiner künstlerischen Laufbahn. Er studierte bei den legendären Pianisten András Schiff, Menahem Pressler und Robert Levin. Persönlich ausgewählt von Lang Lang, trat er beim renommierten Gstaad Menuhin Festival auf. Riccardo Muti lud ihn 2019 zur Teilnahme an der Italian Opera Academy ein.
Das Konzert wird aufgezeichnet.