Wachet auf!

Wachet auf!

Im November 2025 widmet sich der Zürcher Bach Chor der klangvollen Tiefe und spirituellen Kraft der Barockmusik. Unter dem Titel „WACHET AUF!“ präsentiert der Zürcher Bach Chor vier eindrucksvolle Werke aus der Bach-Familie – reich an Emotion, Symbolik und musikalischer Raffinesse.

dimanche, 2. novembre 2025
2025-11-02 17:00:00 2025-11-02 18:30:00 Europe/Zurich Wachet auf! Im November 2025 widmet sich der Zürcher Bach Chor der klangvollen Tiefe und spirituellen Kraft der Barockmusik. Unter dem Titel „WACHET AUF!“ präsentiert der Zürcher Bach Chor vier eindrucksvolle Werke aus der Bach-Familie – reich an Emotion, Symbolik und musikalischer Raffinesse. Kirche Neumünster Zürich
 
Ouverture des portes 16:15
Début 17:00
Fin 18:30
 
Kirche Neumünster Zürich
Neumünsterstrasse 10 (beim Hegibachplatz)
8008 Zürich
Suisse
 
Voir le plan
Site internet de l'organisateur
Zugänglichkeit und Anreise: Wir empfehlen die Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln. Hindernis­freier Zugang ist möglich über den Autozugang (Wegweiser zur Kirche beachten) bis max. 300 kg (d.h. nicht geeignet für Elektro-Rollstuhl). Ein hindernisfreies WC befindet sich beim Haupteingang links.

Acheter les billets

Twint MasterCard Visa ApplePay GooglePay American Express PostFinance

WACHET AUF!

Barockkonzerte des Zürcher Bach Chors & Zürcher Barockorchester im Neumünster Zürich

Samstag, 1. November 19:00 Uhr & Sonntag, 2. November 2025 17:00 Uhr

Johann Christian Bach (1735–1782): Magnificat, Warb E22
Eine mitreissende Vertonung des Lobgesangs Marias – vom jüngsten Sohn Johann Sebastian Bachs, der oft als „Londoner Bach“ und als "Vater und Erfinder der Wiener Klassik" bezeichnet wird. Seine Musik ist empfindsamer, galanter – und bringt ein Hauch von Vorklassik in unser Barockprogramm.

Johann Sebastian Bach: Wachet auf, ruft uns die Stimme, BWV 140
Als weiteres Stück ertönt eine der bekanntesten Kantaten des Barock – musikalisch leuchtend und voller himmlischer Hoffnung.

Johann Michael Bach (1648–1694): Halt, was du hast / Jesu, meine Freude
Der wenig bekannte, aber hochbegabte Onkel J.S. Bachs beeindruckt mit schlichter Innigkeit und harmonischer Tiefe – ein berührender Moment der Ruhe und Konzentration im Programm.

Johann Sebastian Bach (1685–1750): Ich hatte viel Bekümmernis, BWV 21
Das letzte Werk des Abends führt durch einen seelischen Wandel – von tiefer Klage zu leuchtendem Trost. Eine musikalische Meditation über Trauer und Hoffnung, meisterhaft komponiert mit bewegender Arien- und Chorfaktur.

Ein Familienporträt in Klang
Diese Konzerte sind mehr als ein reines Barockprogramm – sie erzählen von einer der faszinierendsten Musikerfamilien Europas: drei Generationen Bachs, die ein musikalisches Erbe geschaffen haben, das bis heute berührt. Vom feierlich-innigen Magnificat über seelische Kämpfe bis zum jubilierenden „Wachet auf“ entsteht ein Abend voller Ausdruckskraft, historischer Tiefe und spiritueller Resonanz.

Hinweis
Vergünstigste Tickets (20.- CHF) für Kinder sind über Ticketino buchbar. Für Studierende und Menschen mit KulturLegi oder mit Flüchtlingsstatus nur an der Abendkasse. Tickets sind nur mit entsprechendem Ausweis gültig.

Artistes

Zürcher Bach Chor, Zürcher Barockorchester, Miriam Feuersinger (Sopran), Barbara Erni (Alt), Raphael Höhn (Tenor), Jonathan Sells (Bass), Annedore Neufeld (Leitung)

Please Wait...