Jede Persönlichkeit birgt verschiedenste Facetten in sich. Sie prägen in bestimmten Situationen unser Denken, Fühlen und Handeln. Manche schützen, andere drängen nach Nähe oder Kontrolle, wieder andere wirken vermittelnd und stärkend. Viele dieser Facetten entstehen in der Kindheit und sind geprägt durch frühe Bindungserfahrungen, familiäre Dynamiken oder emotionale Überlebensstrategien.
Auch in Paarbeziehungen wirken diese inneren Facetten mit – manchmal still im Hintergrund, manchmal deutlich spürbar im Konflikt oder Rückzug. Oft versuchen sie, Bedürfnisse zu erfüllen oder alte Verletzungen zu vermeiden. Doch wenn sie unbewusst bleiben, übernehmen sie die Führung – und wir verlieren die Verbindung, sowohl zu uns selbst als auch zueinander.
In diesem Workshop öffnen wir einen Raum, um diese Facetten gemeinsam zu erforschen. Wir arbeiten mit Impulsen, achtsamen Selbsterfahrungen und Austausch in der Paar-Dyade. Ziel ist es, die inneren Dynamiken besser zu verstehen, bewusster damit umzugehen und dadurch die Beziehungsqualität zu vertiefen – mit mehr Klarheit, Mitgefühl und Verantwortung.
Leitung und Moderation
- Sylvia Sperka, paarbildung
- Belinda Daniele, Cynthia Jucker und Robert Büchel-Thalmaier, Paarberatung & Mediation Kanton Zürich
- Dana Sindermann, Paulus Akademie
Unkostenbeitrag (inkl. Pausenverpflegung und Apéro Riche)
CHF 140/100* für Paare
CHF 70/50* für Einzelpersonen
* für Mitglieder Gönnerverein Paulus Akademie und FKSZ, mit KulturLegi, AHV/IV- oder Studierenden-Ausweis
Kinderbetreuung mit Malatelier (pauschal)
CHF 20 für Paare
CHF 10 für Einzelpersonen
Eine Veranstaltung in Kooperation mit paarbildung
Aus organisatorischen Gründen bitten wir um Anmeldung bis am 23.11.2025.