AEGERI CONCERTS: Dialoge Zuger Sinfonietta, Orchester & Huijing Han, Klavier

AEGERI CONCERTS: Dialoge Zuger Sinfonietta, Orchester & Huijing Han, Klavier

Zuger Sinfonietta meets AEGERI CONCERTS - Orchesterkonzert unter der Leitung von Izabelé Jankauskaité: "Nordische Klänge". Das Klavierkonzert von Robert Schumann wird umrahmt von den nordischen Komponisten Edward Grieg und Johan Svendsen. Alle drei Komponisten sind bedeutende Vertreter der Romantik und lebten in der gleichen Epoche. In ihren Werken finden sich jeweils Elemente der Volksmusik. Es bestand auch eine enge Verbindung zur Literatur.

vendredi, 12. décembre 2025
2025-12-12 19:30:00 2025-12-12 22:30:00 Europe/Zurich AEGERI CONCERTS: Dialoge Zuger Sinfonietta, Orchester & Huijing Han, Klavier Zuger Sinfonietta meets AEGERI CONCERTS - Orchesterkonzert unter der Leitung von Izabelé Jankauskaité: "Nordische Klänge". Das Klavierkonzert von Robert Schumann wird umrahmt von den nordischen Komponisten Edward Grieg und Johan Svendsen. Alle drei Komponisten sind bedeutende Vertreter der Romantik und lebten in der gleichen Epoche. In ihren Werken finden sich jeweils Elemente der Volksmusik. Es bestand auch eine enge Verbindung zur Literatur. Aegerihalle
 
Ouverture des portes 19:00
Début 19:30
Fin 22:30
 
Aegerihalle
Alte Landstrasse 113
6314 Unterägeri, Kanton Zug
Suisse
 
Voir le plan
Site internet de l'organisateur
Öffnung Aegerihalle: 18.00 Uhr mit Apero (Getränke) vor dem Konzert - 18.30 Uhr Konzerteinführung - Saalöffnung 19.00 Uhr - Konzertbeginn 19.30 Uhr. Das Konzert hat eine Länge von ca. 105 Min. mit Publikumspause. Meet the artists im Anschluss mit Barbetrieb im Foyer der Aegerihalle.

Acheter les billets

Twint MasterCard Visa ApplePay GooglePay American Express PostFinance PayPal

PROGRAMM

Edward Grieg (1843 - 1907)

Zwei nordische Melodien für Streichorchester

Robert Schumann ( 1810 - 1856)

Klavierkonzert a-Moll für Klavier und Orchester

Johan Svendsen (1840 - 1911)

Sinfonie Nr. 2 in B-Dur, op. 15

________________________________________

Huijing Han, Klavier

Huijing Han wurde in Shanghai geboren. Sie erhielt ihren ersten Klavierunterricht mit drei Jahren. In der Musikgrundschule und dem Musikgymnasium des Musikkonservatoriums Shanghai nahm sie Klavierunterricht bei verschiedenen Professoren wie Dishan Jin, Ying Wu und Dan Shao. Nach ihrem Abitur kam sie zum Musikstudium nach Deutschland. An der "Hochschule für Musik Hanns Eisler Berlin" (HfM) hat sie bei Prof. Gabriele Kupfernagel studiert. Ihr Konzertexamen hat sie bei Prof. Klaus Hellwig an der "Universität der Künste Berlin" sowie, speziell für Kammermusik im Klaviertrio, bei Prof. Antje Weithaas an der HfM abgelegt.

Huijing hat viele Preise und Auszeichnungen erhalten: unter anderen den 1. Preis des Berliner Klavierwettbewerbs der Renate-Schorler-Stiftung, den Steinway-Förderpreis sowie den 1. Preis für Klaviertrio beim 15. Internationalen Kammermusikwettbewerb in Illzach, Frankreich. Ihr Klavierspiel und ihr musikalisches Talent wurden von Amadeus Webersinke, Russell Sherman und Daniel Barenboim sehr geschätzt. Huijing hat an einem Workshop von Daniel Barenboim über Beethovens Klaviersonaten in Berlin teilgenommen. Auf seine Einladung hin brachte sie anschließend sämtliche Klaviersonaten von Beethoven in der Carnegie Hall in New York zur Aufführung. 2025 widmet sie sich besonders Interpretationen von Komponistinnen und chinesischen Komponisten.

Huijing ist als Klavierdozentin an der Universität der Künste Berlin tätig und als Gastprofessorin an verschiedenen Universitäten in China. Sie konzertiert weltweit im Rahmen von Kammermusik­festivals und Klavierabenden. Huijing lebt in Berlin.

___________________

Zuger Sinfonietta

Die Zuger Sinfonietta wurde 1998 gegründet. Seit Beginn sind ihr innovative Konzertprogramme wichtig. 2016 erfolgte die Lancierung des «Chamer Klassik Abos» im Lorzensaal Cham, das sich rasch grosser Beliebtheit erfreute. Mit Beginn der Saison 2023/2024 wurde, in Zusammenarbeit mit dem Theater Casino Zug | TMGZ, das «Zuger Klassik Abo» eingeführt. Somit spielt das Profi-Orchester seine vier Abo- Konzerte jeweils zwei Mal.

In ihren Konzerten tritt die Zuger Sinfonietta mit national und international renommierten Künstler*innen auf. Dazu zählen u.a. Beatrice Berrut, Sebastian Bohren, Ian Bostridge, Simon Bürki, Viviane Chassot, Teo Gheorghiu, Maximilian Hornung, Esther Hoppe, Céline Moinet, Regula Mühle- mann, Olli Mustonen, Christian Poltéra, Oliver Schnyder, Louis Schwizgebel, Julian Steckel, Maurice Steger, Tanja Tetzlaff, Mario Venzago oder Tianwa Yang. Dabei ist der Zuger Sinfonietta auch die Förderung von Nachwuchskünstler*innen ein Anliegen.

_______________________________

Izabelé Jankauskaité, Dirigentin

Die 26-jährige litauische Dirigentin Izabelė Jankauskaitė machte erstmals 2022 mit dem Gewinn des Neeme-Järvi-Preises der renommierten Gstaad Conducting Academy international auf sich aufmerksam. In der Saison 2024/2025 war sie Assistant Conductor des hr-Sinfonieorchesters. Von August 2022 bis Juni 2023 hatte sie die gleiche Position beim Tonhalle-Orchester Zürich unter Paavo Järvi inne.

In der letzten Saison gab gab sie ihr Debüt beim MDR-Sinfonieorchester, Staatsorchester Darmstadt, Heidelberger Philharmoniker, Tonkünstler-Orchester Niederösterreich, Argovia Philharmonic und Sønderjylland Symphony Orchestra. Im Januar 2025 kehrte sie für ein Familienkonzert zum Tonhalle-Orchester Zürich zurück. Ausserdem leitet sie ein «Education-Projekt» mit dem Royal Stockholm Philharmonic Orchestra.

Artistes

Zuger Sinfonietta / Izabele Jankauskaite / Huijing Han

Please Wait...