AEGERI CONCERTS: Dialoge Zuger Sinfonietta, Orchester & Huijing Han, Klavier

AEGERI CONCERTS: Dialoge Zuger Sinfonietta, Orchester & Huijing Han, Klavier

Zuger Sinfonietta meets AEGERI CONCERTS - Orchesterkonzert unter der Leitung von Izabele Jankauskaite. "Nordische Klänge": Das Klavierkonzert von Robert Schumann wird umrahmt von den nordischen Komponisten Edward Grieg und Johan Svendsen. Alle drei Komponisten sind bedeutende Vertreter der Romantik und lebten in der gleichen Epoche. In ihren Werken finden sich jeweils Elemente der Volksmusik. Es bestand auch eine enge Verbindung zur Literatur.

venerdì, 12. dicembre 2025
2025-12-12 19:30:00 2025-12-12 22:30:00 Europe/Zurich AEGERI CONCERTS: Dialoge Zuger Sinfonietta, Orchester & Huijing Han, Klavier Zuger Sinfonietta meets AEGERI CONCERTS - Orchesterkonzert unter der Leitung von Izabele Jankauskaite. "Nordische Klänge": Das Klavierkonzert von Robert Schumann wird umrahmt von den nordischen Komponisten Edward Grieg und Johan Svendsen. Alle drei Komponisten sind bedeutende Vertreter der Romantik und lebten in der gleichen Epoche. In ihren Werken finden sich jeweils Elemente der Volksmusik. Es bestand auch eine enge Verbindung zur Literatur. Aegerihalle
 
Apertura porte 19:00
Inizio 19:30
Fine 22:30
 
Aegerihalle
Alte Landstrasse 113
6314 Unterägeri, Kanton Zug
Svizzera
 
Visualizza mappa
Sito internet dell'organizzatore
Öffnung Aegerihalle: 18.00 Uhr mit Apero (Getränke) vor dem Konzert - 18.30 Uhr Konzerteinführung - Saalöffnung 19.00 Uhr - Konzertbeginn 19.30 Uhr. Das Konzert hat eine Länge von ca. 90 Min mit Publikumspause. Meet the artists im Anschluss mit Barbetrieb im Foyer der Aegerihalle.

Acquista biglietti

Twint MasterCard Visa ApplePay GooglePay American Express PostFinance PayPal

PROGRAMM

Edward Grieg (1843 - 1907)

Zwei nordische Melodien für Streichorchester

Robert Schumann ( 1810 - 1856)

Klavierkonzert a-Moll für Klavier und Orchester

Johan Svendsen (1840 - 1911)

Sinfonie Nr. 2 in B-Dur, op. 15

________________________________________

Huijing Han, Klavier

Huijing Han wurde in Shanghai geboren. Sie erhielt ihren ersten Klavierunterricht mit drei Jahren. In der Musikgrundschule und dem Musikgymnasium des Musikkonservatoriums Shanghai nahm sie Klavierunterricht bei verschiedenen Professoren wie Dishan Jin, Ying Wu und Dan Shao. Nach ihrem Abitur kam sie zum Musikstudium nach Deutschland. An der "Hochschule für Musik Hanns Eisler Berlin" (HfM) hat sie bei Prof. Gabriele Kupfernagel studiert. Ihr Konzertexamen hat sie bei Prof. Klaus Hellwig an der "Universität der Künste Berlin" sowie, speziell für Kammermusik im Klaviertrio, bei Prof. Antje Weithaas an der HfM abgelegt.

Huijing hat viele Preise und Auszeichnungen erhalten: unter anderen den 1. Preis des Berliner Klavierwettbewerbs der Renate-Schorler-Stiftung, den Steinway-Förderpreis sowie den 1. Preis für Klaviertrio beim 15. Internationalen Kammermusikwettbewerb in Illzach, Frankreich. Ihr Klavierspiel und ihr musikalisches Talent wurden von Amadeus Webersinke, Russell Sherman und Daniel Barenboim sehr geschätzt. Huijing hat an einem Workshop von Daniel Barenboim über Beethovens Klaviersonaten in Berlin teilgenommen. Auf seine Einladung hin brachte sie anschließend sämtliche Klaviersonaten von Beethoven in der Carnegie Hall in New York zur Aufführung.

Einladungen als Solistin und Kammermusikerin führten sie in viele Länder, wie  nach Frankreich, in die Schweiz, nach Italien und nach China. Ihr Live-Konzert mit Robert Schumanns Klavierkonzert in a-Moll Op. 54 unter der Leitung von Michael Helmrath mit den Brandenburger Symphonikern wurde im Rundfunk Berlin-Brandenburg übertragen. Mit großem Erfolg organisiert sie seit 2015 ihre eigene Konzertreihe im Emil Schumacher Museum Hagen. Darunter hat sie u.a. Cross Over Programme Musik-Malerei, Musik-Lesungen, zeitgenössische chinesische Musik-Kalligraphie und Klavier-Digitalmusik gestaltet. 2025 widmet sie sich besonders Interpretationen von Komponistinnen und chinesischen Komponisten.

Huijing ist als Klavierdozentin an der Universität der Künste Berlin tätig und als Gastprofessorin an verschiedenen Universitäten in China. Sie konzertiert weltweit im Rahmen von Kammermusik­festivals und Klavierabenden. Huijing lebt in Berlin.

___________________

Zuger Sinfonietta

Die Zuger Sinfonietta wurde 1998 gegründet. Seit Beginn sind ihr innovative Konzertprogramme wichtig. 2016 erfolgte die Lancierung des «Chamer Klassik Abos» im Lorzensaal Cham, das sich rasch grosser Beliebtheit erfreute. Mit Beginn der Saison 2023/2024 wurde, in Zusammenarbeit mit dem Theater Casino Zug | TMGZ, das «Zuger Klassik Abo» eingeführt. Somit spielt das Profi-Orchester seine vier Abo- Konzerte jeweils zwei Mal.

In ihren Konzerten tritt die Zuger Sinfonietta mit national und international renommierten Künstler*innen auf. Dazu zählen u.a. Beatrice Berrut, Sebastian Bohren, Ian Bostridge, Simon Bürki, Viviane Chassot, Teo Gheorghiu, Maximilian Hornung, Esther Hoppe, Céline Moinet, Regula Mühle- mann, Olli Mustonen, Christian Poltéra, Oliver Schnyder, Louis Schwizgebel, Julian Steckel, Maurice Steger, Tanja Tetzlaff, Mario Venzago oder Tianwa Yang. Dabei ist der Zuger Sinfonietta auch die Förderung von Nachwuchskünstler*innen ein An- liegen.

Seit der Konzertsaison 2016/2017 ist Daniel Huppert Chefdirigent der Zuger Sinfonietta. Intendant ist seit 2021 Lion Gallusser. Gemeinsam übernehmen Huppert und Gallusser die künstlerische Leitung. Zusätzlich zu den eigenen Abo-Konzerten spielt die Zuger Sinfonietta Extrakonzerte (z.B. mit dem Chor Audite Nova und weiteren Musik-Organisationen), Lunchkonzerte (in einer Zusammenarbeit mit der City Kirche Zug) und weitere Projekte mit regionalen und nationalen Partnern (z.B. bei Zuger Gemeinden und Konzertveranstaltern). Wichtige Pfeiler im Selbstverständnis des Orchesters sind zudem die Musikvermittlung und das junge Konzertpublikum. Die entsprechenden Angebote wurden in den letzten Jahren stetig ausgebaut. Die Zuger Sinfonietta setzt sich aktiv für einen modernen und nachhaltigen Konzertbetrieb ein.

 

Artisti

Zuger Sinfonietta / Izabele Jankauskaite / Huijing Han

Attendere Prego...