Nürnberg Recitals: Préludes - Liederabend Ema Nikolovska, Mezzosopran & Hikaru Kanki, Klavier

Nürnberg Recitals: Préludes - Liederabend Ema Nikolovska, Mezzosopran & Hikaru Kanki, Klavier

Liederabend mit Werken von Alma Mahler und Richard Strauss. Ema Nikolovska, international gefeierte Rezitalistin, gab in der Saison 24/25 Konzerte mit Partnern wie Martha Argerich, András Shiff, Charles Richard-Hamelin und dem Gitarristen Sean Shibe in ganz Europa und auf ihrer ersten Rezitaltournee durch Nordamerika, bei der sie auch in der Weill Hall der Carnegie Hall debütierte. Ema & Hikaru werden uns zeigen wie aktuell das Lied heute wieder ist.

mercredi, 4. mars 2026
2026-03-04 19:30:00 2026-03-04 22:00:00 Europe/Zurich Nürnberg Recitals: Préludes - Liederabend Ema Nikolovska, Mezzosopran & Hikaru Kanki, Klavier Liederabend mit Werken von Alma Mahler und Richard Strauss. Ema Nikolovska, international gefeierte Rezitalistin, gab in der Saison 24/25 Konzerte mit Partnern wie Martha Argerich, András Shiff, Charles Richard-Hamelin und dem Gitarristen Sean Shibe in ganz Europa und auf ihrer ersten Rezitaltournee durch Nordamerika, bei der sie auch in der Weill Hall der Carnegie Hall debütierte. Ema & Hikaru werden uns zeigen wie aktuell das Lied heute wieder ist. Aufseß-Saal im Germanischen Nationalmuseum
 
Ouverture des portes 18:30
Début 19:30
Fin 22:00
 
Aufseß-Saal im Germanischen Nationalmuseum
Kartäusergasse 1
90402 Nürnberg
Allemagne
 
Voir le plan
Site internet de l'organisateur
Bitte beachten Sie, dass es innerhalb der Ticketkategorie keine numerierten Plätze gibt.Konzertlänge ca. 70 Minuten ohne Publikumspause. Meet the artist im Anschluss mit Barbetrieb. Tickets ab 30,00 € sowie Schüler-/Studententickets erhältlich. Abendkasse vor Ort. Wir freuen uns auf Sie!

Acheter les billets

Twint MasterCard Visa ApplePay GooglePay American Express PostFinance PayPal

https://herbst-artists.com/artist/ema-nikolovska/

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Bitte beachten Sie, dass es innerhalb der Ticketkategorie keine numerierten Plätze gibt. Abendkasse vor Ort.

______________________________________________________________________

Programm

Das genaue Programm wird in Kürze bekannt gegeben.

Aenderungen vorbehalten.
___________________________

Ema Nikolovska, Mezzosopran

Die mazedonisch-kanadische Mezzosopranistin Ema Nikolovska studierte Gesang an der Guildhall School of Music and Drama in London. Von 2019 bis 2022 war sie BBC New Generation Artist, 2022 wurde sie mit dem Borletti-Buitoni Trust Award ausgezeichnet.

Ema Nikolovska war Mitglied des Internationalen Opernstudios an der Staatsoper Unter den Linden Berlin, wo sie 2023 ihr Rollendebüt als Octavian in „Der Rosenkavalier“ gab. In Japan singt Ema Nikolovska in der Spielzeit 2024/25 u.a. Mozart-Arien mit dem NHK Symphony Orchestra unter Petr Popelka, in Paris „La Damoiselle Elue“ mit George Benjamin am Pult des Orchestre Philharmonique de Radio France. In Berlin gibt sie einen Liederabend mit Sean Shibe im Pierre-Boulez-Saal, in Klosters ist sie mit Sir András Schiff zu hören. Außerdem kehrt sie an die Londoner Wigmore Hall zurück. Auf die Opernbühne kehrt sie 2024/25 als Stefano in „Roméo et Juliette“ an die Berliner Staatsoper Unter den Linden zurück. In der Spielzeit 2023/24 gab sie ihr Haus- und Rollendebüt als Fuchs in Janáčeks „Das schlaue Füchslein“ an der Canadian Opera Company und ihr Debüt am Linbury Theatre des Royal Opera House in der Hauptrolle in George Benjamins „Picture a Day Like This“ – eine Rolle, die sie in dieser Spielzeit an der Opéra du Rhin in Straßburg wieder aufnehmen wird.

Zu den Höhepunkten vergangener Spielzeiten zählen Auftritte mit Martha Argerich und Sir András Schiff in Hamburg, ihr Liederabend Debüt an der Carnegie Hall und Konzerte unter Raphaël Pichon in München, Wien oder Hamburg.

Ema Nikolovska

 

Hiraku Kanki, Klavier

Hikaru Kanki ist japanische Pianistin. Ihre Konzerttätigkeit führt sie in die Carnegie Hall New York, Wigmore Hall London, Semperoper Dresden, sowie zu Festivals wie den Sommerlichen Musiktagen Hitzacker und LIEDBasel. Ihre musikalische Ausbildung erhielt sie bis zum Konzertexamen an der Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover bei Roland Krüger und Jan Philip Schulze. Weitere künstlerische Impulse setzten u.a. Bernd Goetzke, Ian Fountain, Walter Blankenheim, Vladimir Ovchinnikov, Andrzej Jasinski, Brigitte Fassbaender, Renée Fleming, Peter Schreier, Anne Le Bozec und Hartmut Höll.

Hikaru Kanki ist Preisträgerin zahlreicher internationaler Wettbewerbe. Sie gewann den 1. Preis beim Internationalen Klavierwettbewerb „Lia Tortora“ (2014) in Italien und den 2. Preis und den Publikumspreis beim Internationalen Bodensee Musikwettbewerb (2019). Sie erhielt die Preise als beste Pianistin beim Internationalen Helmut Deutsch Liedwettbewerb (2018), beim Maritim Musikpreis (2018) und beim Wigmore Hall/ Bollinger International Song Competition (2022). Beim 54. International LiedDuo Competition IVC 's-Hertogenbosch (2021) in den Niederlanden erhielt sie den 1. Preis mit dem Bariton Arvid Fagerfjäll und den Rudolf-Jansen-PianistInnenpreis (2021).

Sie war Stipendiatin von „Agency for Cultural Affairs, Government of Japan", „Yehudi Menuhin Live Music Now Hannover e.V.“ und der Udo Reinemann International Masterclass. Für die Saison 2023-2024 ist sie Britten Pears Young Artist. 2023 wurde sie als „Dorothea-Erxleben“ Stipendiatin ausgezeichnet.

Seit 2020 ist sie Lehrbeauftragte für Klavierbegleitung an der HMTM Hannover (Fagott, Gesang). Ab dem Wintersemester 2023/24 unterrichtet sie außerdem Liedgestaltung und führt ihr eigenes künstlerisches Projekt mit Schwerpunkt auf zeitgenössisches Lied an der HMTM Hannover.

Hiraku Kanki

Artistes

Ema Nikolovska & Hiraku Kanki

Please Wait...