Die Gesundheit von Mensch und Umwelt ist untrennbar miteinander verbunden – das Konzept der Planetary Health rückt genau diese Beziehung in den Fokus. Steigende Temperaturen, Luftverschmutzung und der Verlust an Biodiversität wirken sich direkt auf unsere körperliche und psychische Gesundheit aus. Das zeigt sich etwa in der Zunahme von Allergien, klimabedingten Belastungen oder Veränderungen unserer Ernährung infolge des weltweiten Artensterbens.
Unser Blick richtet sich auf die Schweiz: Wie machen sich Umweltbelastung, Klimawandel und Biodiversitätsverlust heute und künftig in unserem Gesundheitssystem bemerkbar? Und welche Verantwortung trägt das Gesundheitssystem selbst, um die Gesundheit von Mensch und Planet langfristig zu sichern?
Gäste
- Dr. Bea Albermann, Ärztin & Planetary Health Advocate
- Andrea Bärlocher, Dozentin Interprofessionelle Lehre und Praxis, Institut für Public Health, ZHAW Gesundheit
- Laurène Descamps, Co-Leitung One Planet Lab
Leitung und Moderation
- Sebastian Muders, Paulus Akademie
- Jean-Daniel Strub, Institut Neumünster
Unkostenbeitrag (inkl. Umtrunk)
CHF 30 / CHF 20*
* ermässigter Preis für Mitglieder Gönnerverein Paulus Akademie und FKSZ, mit AHV/IV-, KulturLegi- oder Studierenden-Ausweis
In Kooperation mit Institut Neumünster und One Planet Lab
Aus organisatorischen Gründen bitten wir um Anmeldung bis 21. November 2025.