James Yorkston mit Viking Moses

James Yorkston mit Viking Moses

Der Songschmied James Yorkston *1971 aus Schottland hat seit 2001 neben Aufnahmen als Solokünstler auch Musik mit seiner Band The Athletes, als Teil des Fence Collective und als Mitglied des Trios Yorkston/Thorne/Khan veröffentlicht. Lo-Fi Folk. No Freak Folk. Deep Listening Psychedelic Folk. Kammerpop-Folk. Grossartig & unerhört. Offen & luftig. Flirrend & leicht. Aus der Zeit gefallen, aber total gegenwärtig.

sabato, 24. gennaio 2026
2026-01-24 20:20:00 2026-01-24 23:20:00 Europe/Zurich James Yorkston mit Viking Moses Der Songschmied James Yorkston *1971 aus Schottland hat seit 2001 neben Aufnahmen als Solokünstler auch Musik mit seiner Band The Athletes, als Teil des Fence Collective und als Mitglied des Trios Yorkston/Thorne/Khan veröffentlicht. Lo-Fi Folk. No Freak Folk. Deep Listening Psychedelic Folk. Kammerpop-Folk. Grossartig & unerhört. Offen & luftig. Flirrend & leicht. Aus der Zeit gefallen, aber total gegenwärtig. el Lokal – Die allerletzte Insel an der Sihl
 
Apertura porte 18:20
Inizio 20:20
Fine 23:20
el Lokal – Die allerletzte Insel an der Sihl
Gessner-Allee 11
8001 Zürich
Svizzera
 
Visualizza mappa

Acquista biglietti

Der einstige Protégé von John Peel, John Martyn und Bert Jansch war schon mit den Athleten & solo bei uns. Zerbrechlich wirke die Kunst des dem Punk längst & bestens entwachsenen Schotten, unergründlich eigen seine Stimme, die sich um alles Eindeutige winde, wie das sonst nur unser aller Bonnie Prince Billie könne, rumort der Rolling Stone. Yorkston reiht seit Jahren Songperle an Songperle und gehört nicht nur in Schottland längst zu den ganz Grossen. Die Songs scheinen sorgfältig aus dem tiefsten Unterbewusstsein herausgefischt zu werden. Intuitiv & emotional. Der ellokale Weltenraum – unendliche Weiten... Ausserdem schreibt sich Yorkston auch mit hochgelobter Belletristik und Sachbüchern in die Herzen seiner Fans. Zuletzt «Tommy The Bruce», das von Mail On Sunday als «an outstandingly well written, emotionally complex slice of Scottish noir» eingestuft wurde.

«Songs for Nina and Johanna» (2025) ist das sechzehnte Album des schottischen Singer/Songwriters und Autors James Yorkston. Es bespielt die Grauzone zwischen Folk und Pop. Live aufgenommen mit Musiker:innen des Second Hand Orchestra in Stockholm. Es geht um Nähe, Familie, Elternschaft, Liebe, was bleibt, wenn man innehält. Mit dabei sind zwei der bekanntesten Stimmen Schwedens: Nina Persson (The Cardigans) und die bei den Aufnahmen hochschwangere Johanna Söderberg (First Aid Kit). «Wer würde die Chance, mit zwei grossartigen schwedischen Stimmen zu singen, nicht ergreifen? Als die Idee aufkam, Johanna mit ins Boot zu holen, habe ich sofort zugestimmt. Nina und Johanna ergänzen sich, ohne sich gegenseitig zu konkurrieren. Und ich? Ich habe versucht, ihnen nicht im Weg zu stehen, und ihnen Raum zu geben, die Songs so zu interpretieren, wie sie es für richtig hielten.» Sie singen abwechselnd mit Yorkston (5 Songs Nina, 4 Johanna). Die Stärke des Albums liegt in der Vielfalt der leisen Töne. Nicht Perfektion, sondern das Festhalten vor dem Vorbeigehen war das Ziel. «Für mich sollte ein Studio ein Ort sein, an dem jede Idee ausgelotet werden kann und ihre eigene Zeit bekommt. Ein Ort, an dem Musiker Ideen vorschlagen können.» Während die früheren Arbeiten der Band mit Yorkston durch Improvisation geprägt waren, verliefen die Aufnahmen zu «Songs for Nina and Johanna» strukturierter: «Ich bin dieser Typ aus Schottland, der nach Schweden fliegt. Sie vertrauen mir und glauben an die Musik, vielleicht sogar mehr als ich. Ich sass am Klavier und dachte: Oh Mist, hoffentlich merkt keiner, dass ich gar nicht Klavier spielen kann! Das sind alles tolle Musiker – jeder bringt etwas Besonderes mit, und ich bin nicht müde geworden, ihnen immer wieder zu sagen, welcher spezielle Aspekt an ihrer Art zu spielen mir gefällt.»  Live wird James Yorkston die Songs dieses Albums solo aufführen, was ihnen einen etwas raueren Charme verleiht.

 

Das Unverstellte, manchmal fast kindliche der Musik passt zu dem Unverstellten in Yorkstons Lyrics, die von Alltagserlebnissen und einer anrührenden Menschlichkeit geprägt sind. – Jörg Schlüter, Rolling Stone

Songs wie kleine Kurzgeschichten. – Deutschlandfunk Kultur

Yorkstons Songs besitzen die gewohnte Klasse: schwebender Folk, der sich loslöst vom Pub-Mief und auf die Frische des offenen Meers verweist. – Musikexpress

Er gilt als Meister der Nuancen und leisen Töne. (…) Ein Album, das so viel Wärme und Behaglichkeit ausstrahlt, dass man sich hineinlegen möchte wie in ein SchaumbadFolksongs über Natur, Familie und Trauer, beschwingt und fast poppig. – Stern)

James Yorkston, der König der wärmenden Gitarrentöne. – Abendzeitung

Artisti

James Yorkston, Viking Moses

Attendere Prego...