Literatur ist eine Kunst mit Umwegen. Selten gehen ursprüngliche Pläne auf, alles kann sich widersetzen: Die Sprache, die Form, die Figuren. Und dennoch führt gerade diese Widerspenstigkeit des Textes auch in das kleine Wunder, das zu jedem Schreibprozess gehört: Am Ende findet sich doch ein Weg. Texte werden fertig. Am 26.10.2025 um 19:00 Uhr Uhr finden die Umwege auf die Bühne - und wenige Orte in Konstanz eignen sich dafür besser als das K9. Die Konstanzer Schriftsteller:innen Christine Zureich und Thomas Bissinger lesen und sprechen über ihre Arbeit und ihreTexte. Ein Abend, der den überraschenden Wendungen im Schreibprozess gewidmet ist, aber auch ganz besonders der einen Konstante, die zu jedem Schreiben gehört: Der Freude an Sprache und Erzählen. Immer wieder überlegt Christine Zureich, das Schreiben an den Nagel zu hängen. Warum, das wird sie in einem kleinen literarischen Comedy-Programm erklären und dann in den Austausch mit Thomas Bissinger gehen. Der liest seinen Text „Nilpferd“, mit dem er diesen Sommer zum Ingeborg-Bachmann-Preis eingeladen wurde. Ein guter Grund zum Feiern und auch den Wettbewerb mit dem zugehörige Videoportrait nocheinmal Revue passieren zu lassen. Christine Zureich, 1972 in New York geboren, zog als Kind nach Konstanz und 2011 nach Stationen in verschiedenen Groß- und Kleinstädten wieder. 2018 erschien ihr erster Roman „Garten, Baby!“ bei Ullstein, Berlin. Für ihre Prosa und Lyrik erhielt sie zahlreiche Preise.Thomas Bissinger ist 1989 in Leonberg geboren, zog 2017 für die Physik-Promotionnach Konstanz und kam seither nicht mehr weg. Er wurde unter anderem 2021 mit dem Förderpreis der Stadt Konstanz "Junge Kunst!" ausgezeichnet und 2025 für den Ingeborg-Bachmann-Preis nominiert.