Mit dem Trio Battida erklingen bekannte Ballett- und Orchesterwerke ganz neu. Für ihre sechs Hände, Klavier und verschiedene Perkussionsinstrumente haben sie ausgewählte Tänze und Melodien klanglich raffiniert und fantasievoll arrangiert. Die drei MusikerInnen spielen alle am Klavier, gleichzeitig oder nacheinander und übergeben sich fast mittanzend im Spiel die Schlägel für die Perkussion.
Igor Strawinskys „Danse infernale“ aus seinem Ballett „Der Feuervogel“ packt unmittelbar durch seinen wild stampfenden Rhythmus, der den herumschwirrenden Zauberer Kastchei beschreibt. Bei den Charaktertänzen aus dem Ballett „Der Nussknacker“ von Tschaikowsky klingt es luftig zart und schwebend. Wieder eine eigene Musiksprache findet Prokofieff für die berühmteste Liebesgeschichte der Welt, für “Romeo und Julia“. Die kraftvollen Tänze und zartschmelzenden Melodien kommen in der persönlichen Instrumentierung des Trios Battida wunderbar zur Geltung. Mit viel Leidenschaft hat das Trio weitere Tänze aus Siebenbürgen von Bártók, süffige Walzer von Schostakowitsch und melancholische Tangos von Astor Piazzolla ausgewählt und für ihre Instrumente arrangiert.
Das Publikum darf sich auf einen abwechslungsreichen Konzertabend freuen: mitreissende Tänze und sehnsüchtige Melodien, fantasievoll und virtuos in neue Klangfarben verpackt und präsentiert vom Trio Battida.
Programm:
Igor Strawinsky
Danse infernale aus dem Ballett „Der Feuervogel“
Béla Bartók
Rumänische Volkstänze
Peter Tschaikowsky
Aus der Nussknacker-Suite op. 71a
Sergej Prokofieff
Aus dem Ballett Romeo und Julia op. 64
* * * * *
Dmitri Schostakowitsch
Aus der Suite für Variété-Orchester
Sergej Rachmaninoff
Vocalise op.15
Astor Piazolla
Oblivion
Aram Kachaturian
Säbeltanz aus dem Ballett „Gayaneh“
Astor Piazolla
Libertango