Sonntag, 14. Dezember, 17.00 Uhr
Reformierte Kirche Bülach
Abendkasse 1 Std. vor Konzertbeginn
Unnummerierte Plätze 3. Kategorie an der Abendkasse
Vorkonzert für Kinder 15.00 - 15.45 Uhr
Kinderkonzert Eintritt frei, Kollekte
Solisten:
Yerin Mira Läuchli, Sopran
Annika Langenbach, Alt
Thomas Volle, Tenor
Andreas Schib, Bass
Kammerchor Zürcher Unterland
Capriccio Barockorchester
Philipp Klahm, Leitung
Johann Sebastian Bach: Weihnachtsoratorium
Kantaten I, III, V und VI
Das Weihnachtsoratorium von Johann Sebastian Bach zählt zu den strahlendsten Meisterwerken der
Musikgeschichte. Ursprünglich erklang es erstmals zwischen dem 1. Weihnachtstag 1734 und dem
Dreikönigstag 1735 in Leipzig – aufgeführt vom Thomanerchor in den Kirchen St. Nikolai und St.
Thomas. Seither hat das Werk seinen festen Platz in den Weihnachtskonzerten weltweit.
Bach komponierte sechs eigenständige Kantaten für die Feiertage zwischen dem 25. Dezember und
dem 6. Januar. Jede Kantate erzählt eine Episode der Weihnachtsgeschichte – getragen vom
Evangelisten (Solotenor), der die biblischen Texte aus dem Lukas- und Matthäusevangelium rezitiert.
Choräle, Arien und Chöre, begleitet von einem farbenreichen Orchester, umrahmen die Handlung. Die
Choräle basieren auf Kirchenliedtexten von Luther, Gerhardt und anderen; die freien Dichtungen
stammen vermutlich von Bachs Librettisten Picander.
Da die Gesamtaufführung den Rahmen eines Konzertabends sprengt, präsentiert der Kammerchor
Zürcher Unterland die Kantaten I, III, V und VI – musikalisch und inhaltlich zentrale Stationen der
Weihnachtszeit:
Kantate I: „Jauchzet, frohlocket!“ – Die Geburt Christi wird mit Pauken und Trompeten
gefeiert.
Kantate III: „Herrscher des Himmels“ – Die Hirten eilen zum Kind und loben Gott.
Kantate V: „Ehre sei dir, Gott, gesungen“ – Die Weisen aus dem Morgenland folgen dem
Stern.
Kantate VI: „Herr, wenn die stolzen Feinde schnauben“ – Die Macht Gottes triumphiert über
das Irdische.
Die Kantaten begeistern durch ihre emotionale Vielfalt und musikalische Strahlkraft. Bach gelingt es,
die Weihnachtsgeschichte mit Tiefe und Dynamik zu erzählen – ein Konzert, das Herz und Geist
bewegt und inspiriert.