Nürnberg Recitals - Préludes: Klavier & Literatur - Caroline Oltmanns, Klavier & Ewald Arenz, Autor

Nürnberg Recitals - Préludes: Klavier & Literatur - Caroline Oltmanns, Klavier & Ewald Arenz, Autor

"Heimat ohne Grenzen": Die weltweit konzertierende Pianistin Caroline Oltmanns, die seit Langem in den USA lebt, und der international gefeierte Autor Ewald Arenz, in Nürnberg zu Hause, haben Eines gemeinsam: beide sind in Fürth aufgewachsen. Für beide ist Heimat kein Ort auf der Landkarte. Heimat entsteht in der Begegnung, in Geschichten und in Musik. An diesem Abend verbinden sich Klavierklänge und Worte zu einer Reise durch Erinnerung, Zugehörigkeit und die Freiheit, Heimat immer wieder neu zu finden.

Friday, 27. March 2026
2026-03-27 19:30:00 2026-03-27 22:30:00 Europe/Zurich Nürnberg Recitals - Préludes: Klavier & Literatur - Caroline Oltmanns, Klavier & Ewald Arenz, Autor "Heimat ohne Grenzen": Die weltweit konzertierende Pianistin Caroline Oltmanns, die seit Langem in den USA lebt, und der international gefeierte Autor Ewald Arenz, in Nürnberg zu Hause, haben Eines gemeinsam: beide sind in Fürth aufgewachsen. Für beide ist Heimat kein Ort auf der Landkarte. Heimat entsteht in der Begegnung, in Geschichten und in Musik. An diesem Abend verbinden sich Klavierklänge und Worte zu einer Reise durch Erinnerung, Zugehörigkeit und die Freiheit, Heimat immer wieder neu zu finden. Aufseß-Saal im Germanischen Nationalmuseum
 
Doors open 18:30
Begin 19:30
End 22:30
 
Aufseß-Saal im Germanischen Nationalmuseum
Kartäusergasse 1
90402 Nürnberg
Germany
 
Show map
Organizer website
Ewald Arenz signiert vor der Veranstaltung ab 18.15 Uhr im Foyer des Aufseßsaal. Meet the artists im Anschluss mit Barbetrieb. Bitte beachten Sie, dass es innerhalb der Ticketkategorie keine numerierten Plätze gibt.Konzertlänge ca. 70 Minuten ohne Publikumspause.Tickets ab 30,00 € sowie Schüler-/Studententickets erhältlich. Abendkasse vor Ort. Wir freuen uns auf Sie!

Buy Ticket

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Bitte beachten Sie, dass es innerhalb der Ticketkategorie keine numerierten Plätze gibt. Abendkasse vor Ort.

______________________________________________________________________

Programm

Das genaue Programm wird in Kürze bekannt gegeben.

Aenderungen vorbehalten.
___________________________

Caroline Oltmanns, Klavier

Caroline Oltmanns ist eine international hochgeachtete Pianistin, Pädagogin und Professorin, deren herausragende Kunstfertigkeit und tiefgreifende Ausdruckskraft in jeder ihrer Darbietungen zum Vorschein kommen. Ihre Musikalität vereint eine einzigartige Verbindung von technischer Brillanz und emotionaler Tiefe, die ihr weltweite Anerkennung eingebracht hat. Kritiker beschreiben ihr Spiel als „gefüllt mit Fantasie im größten Sinne des Wortes“ (Dr. Ursula Adamski-Stoermer, Bayerischer Rundfunk), mit einem „klaren, leichten und funkelnden Klang“ (Guy Engels, Pizzicato) und einer Lyrik, die „unbeirrte Kraft“ mit „ungehinderter Eleganz“ verbindet (Jeremy Reynolds, ClevelandClassical).

Caroline hat sieben Soloalben auf dem Label Filia Mundi veröffentlicht, wobei ihr neuestes Konzeptalbum WIND (2022) als Meisterwerk gefeiert wurde. Ihre Konzerte führen sie regelmäßig zu renommierten Veranstaltungsorten wie der Weill Recital Hall und Steinway Hall in New York, dem Preston Bradley Hall in Chicago sowie dem Redlands Bowl in Los Angeles. Als Solistin trat sie unter anderem mit dem Youngstown Symphony Orchestra, dem Cleveland Philharmonic Orchestra und dem Johnson City Symphony Orchestra auf und demonstriert dabei ihre außergewöhnliche Virtuosität und tiefgründige Interpretation.

Neben ihrer Konzerttätigkeit setzt sich Caroline mit Leidenschaft für die zeitgenössische Musik ein. Sie hat zahlreiche Werke von Komponisten wie James Wilding, Till McIvor Meyn und Rainer Schmitz uraufgeführt und aufgenommen. Ihre Aufführungen wurden in verschiedenen internationalen Radiosendern ausgestrahlt, darunter in Chicago, Los Angeles und Kapstadt, und auch im Fernsehen war sie auf Bayerisches Fernsehen und Channel 25 Chicago zu sehen. Als Professorin für Klavier an der Youngstown State University widmet Caroline sich der Förderung und Ausbildung junger Talente und hat weltweit Meisterkurse und Workshops angeboten, unter anderem in den USA, Europa, Südafrika und Asien.

Caroline Oltmanns’ künstlerische Reise ist von zahlreichen Auszeichnungen geprägt, darunter das Fulbright-Stipendium, die Anerkennung als International Steinway Artist und der prestigeträchtige Steinway Top Teacher Award 2022 und 2025. Ihre künstlerische Ausbildung, die auf der Gieseking-Leimer-Tradition basiert, wurde von bedeutenden Lehrern wie Robert Levin, John Perry, Vitaly Margulis und Malcolm Frager geprägt.

Caroline Oltmanns

 

Ewald Arenz, Autor

Ewald Arenz ist der älteste Sohn der Künstlerfamilie Arenz und Bruder der Schriftstellerin Sigrun Arenz sowie des Schauspielers und Autors Helwig Arenz.

Arenz machte Abitur am Heinrich-Schliemann-Gymnasium Fürth und studierte zunächst Jura an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg. Nach einigen Semestern wechselte er das Studienfach zu Anglistik, Amerikanistik und Geschichte.

Für seine literarischen Arbeiten wurde er mit zahlreichen Kulturpreisen ausgezeichnet. Arenz moderiert die Sendung Das Feiertagsfeuilleton auf Bayern 2 und leitete von 2009 bis 2012 die Semesterwerkstatt Schreiben am Stadttheater Fürth. Von 2007 bis 2010 schrieb er wöchentlich für die Nürnberger Nachrichten die literarische Kolumne Meine kleine Welt. Zusammen mit seinen Geschwistern Sigrun und Helwig führte er sie von 2015 bis 2017 in neuer Form unter dem Titel Unsere kleine Welt fort. Für die ZEIT schreibt er Für die ZEIT schreibt er seit dem Frühjahr 2024 die zweiwöchentlich erscheinende Kolumne ‘‘Wie war’s in der Schule’‘. Im Jahre 2018 wechselte er zum DuMont Buchverlag. Für die englischsprachigen Ausgaben wird er seit 2020 vom britischen Verlag Orenda Books vertreten.[1]

Ewald Arenz

Artists

Caroline Oltmanns, Klavier & Ewald Arenz, Autor

Please wait...