
Bitte beachten Sie, dass es innerhalb der Ticketkategorie keine numerierten Plätze gibt. Abendkasse vor Ort.
______________________________________________________________________
Programm
Ludwig van Beethoven ( 1770 in Bonn – 1827 in Wien)
Sonata in F-sharp major, Op. 78 “à Thérèse”
Robert Schumann ( 1810 in Zwickau – 1856 in Bonn)
Fantasiestücke, Op. 12
Claude Debussy ( 1862 in Saint-Germain – 1918 in Paris)
Einige Preludes, Book II
Bruyères,
Général Lavine – eccentric
Les terrasses des audiences du claire de lune
Feux d'artifice
Ottorino Respighi ( 1879 in Bologna – 1936 in Rom)
Notturno
Preludes on Gregorian Melodies, No. 2
Aenderungen vorbehalten.
___________________________
Ariel Lanyi, Klavier
Im Jahr 2021 gewann Ariel den 3. Preis beim internationalen Klavierwettbewerb in Leeds und spielte im Finale das Brahms-Konzert Nr. 2 mit dem Royal Liverpool Philharmonic Orchestra unter der Leitung von Andrew Manze. 2023 durfte er den mit 50.000 CHF dotierten Prix Serdang entgegennehmen. Kurator dieses Schweizer Musikpreises ist der berühmte Pianist Rudolf Buchbinder.
In der vergangenen Saison debütierte Ariel Lanyi beim Grafenegg Festival zusammen mit dem Mahler Chamber Orchestra unter der Leitung von Antonello Manacorda und Mozarts Klavierkonzert in A-Dur KV 488. Ein weiteres Debüt führte ihn zum City of Birmingham Symphony Orchestra. Für eine CD-Aufnahme mit dem ORF Radio-Symphonieorchester Wien und Howard Griffith kehrte Ariel im Januar 2025 wiederum nach Österreich zurück. Weiterhin gastierte er im Vereinigten Königreich, der Schweiz, Deutschland und Belgien spielen.
Highlights der vergangenen Spielzeiten umfassten weiterhin eine CD-Produktion mit dem Mozarteumorchester Salzburg, Rezitale beim Kissinger Festsommer, der Fundaçion Juan March in Madrid und der Wigmore Hall. Außerdem war Ariel als Solist und Kammermusiker beim Miami International Piano Festival, dem Marlboro Music Festival in Vermont und den Festspielen Mecklenburg-Vorpommern zu Gast.
Er gab Debütkonzerte im Rahmen der Homburger Meisterkonzerte, in der Perth Concert Hall (übertragen von BBC Radio 3), beim Menton Festival und bei der Oxford International Piano Series. Außerdem trat er als Solist mit Orchestern im Vereinigten Königreich, in Israel und den USA auf. 2021 veröffentlichte Linn Records seine von der Kritik hochgelobte Schubert Aufnahme und 2025 erschien ebenfalls bei Linn Records “Organ Reflection” mit Werken von Mozart, Franck und Reger.
Ariel wurde in Jerusalem geboren, wo er bei Lea Agmon und Yuval Cohen studierte. Er lebt in London und schloss sein Studium an der Royal Academy of Music bei Hamish Milne und lan Fountain ab.
https://ariellanyi.com/